Die Einführung des staatlichen Förderungssystems für den Einzelwagenverkehr ermöglicht die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der ungarischen Holzwirtschaft und schützt tausende Arbeitsplätze in der Bahnbranche. Dies betonten Topmanager der Forstwirtschaften und der Rail Cargo Hungaria (RCH) bei einem persönlichen Treffen.
Im Rahmen der Vereinbarung der teilnehmenden Unternehmen werden Rail Cargo Logistics – Hungaria (RCL-HU) und RCH im nächsten Jahr etwa 150.000 Tonnen Rundholz nach Italien transportieren. Dazu sollen nahezu 3.200 Wagen Holz von 25 ungarischen Orten nach Osoppo in Norditalien befördert werden. An den Ladestellen und Ladebahnhöfen füllt die gefällte Holzmenge in einem bestimmten Zeitraum nur wenige Wagen, die nur mit dem Einzelwagenverkehr zu den Bestimmungsbahnhöfen transportiert werden können.
Mit einer Logistiklösung bildet die RCL-HU an sechs Bahnhofsammelpunkten Ganzzüge aus Wagen mit Einzelsendungen, die von den Forstwirtschaften von verschiedenen Orten versandt wurden und die auf diese Weise an ihrem Bestimmungsort ankommen. Die Aufgabe wird unter Mitwirkung von Rail Cargo Hungaria und den kroatischen und slowenischen Schwestergesellschaften Rail Cargo Carrier und durchgehendem Einsatz von Siemens Vectron MS ab Zalaegerszeg erfüllt.

