In der „Marktuntersuchung Eisenbahnen 2021“ werden die Ergebnisse der durchgeführten vollständigen Markterhebung der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Eisenbahnsektor mit den ausführlichen Daten für das Berichtsjahr 2020 dargestellt. Zudem wurde ein weiterer „Sonderbericht“ veröffentlicht, in dem wesentliche Marktentwicklungen im Jahr 2021 aufgezeigt werden.
Erstmals seit Beginn der Markterhebungen der Bundesnetzagentur sanken im Jahr 2020 Umsatz und Verkehrsleistung in allen drei Verkehrsdiensten. Während der Rückgang im Schienengüterverkehr im einstelligen Prozentbereich lag, brach der Schienenpersonenverkehr mit Rückgängen zwischen 40 und 50 Prozent ein. Der Schienenpersonennahverkehr verlor im Jahr 2021 weitere 9 Prozent, während sich der Schienenpersonenfernverkehr um 7 Prozent erholte. Die Entwicklung im Schienengüterverkehr war in 2021 nicht mehr von der Pandemie geprägt, die Tonnenkilometer konnten um 8 Prozent gesteigert werden.
Durch die Pandemie traten bei den Eisenbahnverkehrsunternehmen hohe wirtschaftliche Verluste auf. Die Hilfen des Bundes für den Personennahverkehr über den ÖPNV-Rettungsschirm und die Trassenpreisförderung für Personenfern- und Güterverkehr halfen den Unternehmen, konnten die Verluste jedoch nicht ausgleichen.
Im Schienengüterverkehr konnten die Wettbewerber ihren Marktanteil an der Verkehrsleistung auf 55 Prozent steigern. Im Schienenpersonennahverkehr stieg der Marktanteil auf 34 Prozent. Durch die Einstellung der Verbindungen im Schienenpersonenfernverkehr ging der Wettbewerberanteil temporär in 2020 von 4 auf 2 Prozent zurück, in 2021 wurden nach der Wiederaufnahme der Wettbewerbsverkehre die 4 Prozent wieder erreicht.
Trotz der problematischen Verkehrsentwicklung haben die Unternehmen ihr Personal weiter verstärkt – mit rund 173 Tausend Vollzeitbeschäftigten waren bei den Eisenbahnverkehrs- und –infrastrukturunternehmen in 2020 rund 4 Prozent mehr Menschen beschäftigt als im Vorjahr.
Beide Publikationen sind auf der Webseite der Bundesnetzagentur unter http://www.bundesnetzagentur.de/eisenbahn-marktuntersuchung veröffentlicht.

