Im Bahnhof Rheinkampf sind am 24.11.2020 fünf Waggons des DGS 44941 Rheinkamp – Linz der Rail Cargo Carrier – Germany an der südlichen Ausfahrt entgleist. Einer der Waggons stürzte um, es kam zudem zu einem abgeknickten Oberleitungsmasten und Oberbauschäden. Grund war ein vergessener Hemmschuh.
Am Nachmittag des 09.11.2020 kollidierte V 19 (Vossloh G 1700-2 BB) der Mindener Kreisbahnen (mkb) an einem Bahnübergang (BÜ) in Lemke an der Strecke Nienburg – Liebenau (Han) mit einem Lkw und entgleiste. Der Lkw-Fahrer hatte an dem unbeschrankten BÜ nicht angehalten und die Warnsignale des mkb-Zuges mißachtet. Die Diesellok bespannte zum Zeitpunkt des Unfalls einen Gefahrgutzug (para-Xylol), der glücklicherweise nicht beschädigt wurde.
Den Abzug der beladenen Waggons nach Nienburg sowie den Hilfszug bespannte DB Cargo 233 511. Die Eingleisarbeiten begannen um 21:30 Uhr, die Strecke ist nach Abschluss von Oberbauarbeiten seit den Nachmittagsstunden des 10.11.2020 wieder freigegeben.
Die Staatsanwaltschaft Hof hat beim Amtsgericht Wunsiedel den Erlass eines Strafbefehls für den Lokführer eines am 22.08.2019 nahezu 80 km weit ungebremst verkehrenden Güterzuges beantragt. Die Ermittler werfen dem Mann vor, seine Sorgfaltspflicht nicht erfüllt und fahrlässig gehandelt zu haben.
Die Hauptluftleitungen des Rundholzzuges der Salzburger Eisenbahn Transportlogistik (SETG) waren damals nicht korrekt verbunden worden und der Güterzug kam statt am Zielort Wiesau erst in Schwarzenfeld (Landkreis Schwandorf) zum Stehen. Es kam nur zu einem verhältnismäßig kleinen Sachschaden am Zug. Personen wurden nicht verletzt. Laut Auskunft der SETG wurde der Triebfahrzeugführer damals fristlos gekündigt und muss seither gemäß einem Gerichtsurteil teilweise für den Schaden aufkommen.
383 062 der EP Cargo ist am 06.11.2020 gegen 14 Uhr in Kolín entgleist. Zum Zeitpunkt des Unfalls war die E-Lok des Typs Siemens Vectron MS an die EP Cargo-Tochter RM Lines vermietet. Der Sachschaden beträgt 27 Mio. CZK (1 Mio. EUR), wobei auf die beschädigte E-Lok 1 Mio. EUR, auf eine Rangierlok 100.000 EUR sowie den Schaden an den Gleisanlagen 10.000 EUR entfallen. Dem Vernehmen nach waren die befahrenen Schwellen marode.
Am 30.08.2020 ist gegen 18.40 Uhr im Bahnhof Niederlahnstein auf Höhe des Fahrdienstleiterstellwerkes ein Güterzug der BLS Cargo entgleist. Die schweizer Güterbahn fuhr den Zug mit Kraftstoffen für den BP Konzern im Auftrag des Bahnspediteurs Dettmer Rail. Bei der Entgleisung sind neun Kesselwagen mit Dieselkraftstoff (UN 1202) sowie die Zuglok 193 496 aus den Gleisen gesprungen. Sechs Waggons stürzten um und bei zwei Waggons trat der Kraftstoff komplett aus – rund 150.000 Liter. Personen sind glücklicherweise nicht zu Schaden gekommen.
BLS Cargo produzierte den DGS 49077 Rotterdam Pernis (NL) – Mellingen (CH) in den Niederlanden und Deutschland nicht selbst, dies wurde an das niederländische Unternehmen Independent Rail Partner (IRP) vergeben. In Deutschland nutzte IRP beim betroffenen Zug einen Triebfahrzeugführer des Unternehmens Lok-Partner, durchführendes EVU war die Laeger & Wöstenhöfer (L&W).
200 Einsatzkräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis, Koblenz (Berufsfeuerwehr und FFW Koblenz), THW, DRK, Polizei, Vertreter von Behörden und das Notfallmanagement der Deutschen Bahn waren vor Ort. Nach Abschaltung der Hochspannungsleitungen über den Gleisen wurden die defekten Kesselwagen und der austretende Gefahrstoff mit Löschschaum abgedeckt. Nachfolgend wurde der Kraftstoff aus den entgleisten Waggons in andere Waggons bzw. Lkw umgepumpt.
Warum die Wagen des im Bahnhofsbereich aus den Gleisen gesprungen sind, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Bergung wird nach aktuellen Informationen noch einige Tage andauern. Der Schienengüterverkehr wird umgeleitet, im Personenverkehr besteht abschnittsweise Schienenersatzverkehr (SEV).
Die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) hat die Zugentgleisung als Unfall gemäß Artikel 20 Abs. 1 der europäischen Sicherheitsrichtlinie eingestuft. Die BEU hat die Untersuchungen zur Ursachenermittlung aufgenommen.
Zugunglück in Niederlahnstein gegenüber Maximilians Brauwiesen: Güterzug mit mehreren Tankwaggons sind umgekippt. Der Güterverkehr muss raus aus dem Rheintal. pic.twitter.com/RRO0ClKnSJ