[SI] Güterzug der Adria Transport entgleist

Aktuell ist die Verbindung zwischen Ljubljana und Koper nur mit Einschränkungen befahrbar, nachdem es in der Nacht zum 10.08.2025 in Borovnica zu einem Zwischenfall kam: Gegen 3 Uhr morgens entgleisten die letzten Waggons eines mit Getreide beladenen Güterzuges der Adria Transport bei der Fahrt nach Koper.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, die Unfallursache ist noch unbekannt, die Ermittlungen laufen bereits, teilten die Slowenischen Eisenbahnen mit.

[DE] Terminals in Regensburg und Passau nicht erreichbar

Wegen Bauarbeiten sind das DUSS-Terminal Regensburg Ost und das Terminal Passau vom 14.08.2025 23:00 Uhr bis 25.08.2025 5:00 Uhr nicht erreichbar. Dies teilte der Zugoperateur TFG Transfracht mit.

Um die Auswirkungen auf die Transporte möglichst gering zu halten, habe man frühzeitig Züge auf benachbarte Terminals in Regensburg (CTR im bayernhafen), München und Nürnberg ein- bzw. umgeplant.

[DE] DB empfiehlt Umleiter via Schwandorf

Am 06.02.2026 beginnt die Generalsanierung des Korridors Nürnberg – Regensburg. Den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) werden derzeit Güterverkehrstrassen im Netzfahrplan (1. Netzfahrplanerstellungsphase) zugewiesen. Die prognostizierte Anzahl Trassenanmeldungen über elektrifizierte Umleitungsstrecken wird voraussichtlich über der Anzahl verfügbarer Trassen liegen.

Aktuell stehen als Alternative noch freie Kapazitäten auf der nicht elektrifizierten Umleitungsstrecke Nürnberg Rbf – Schwandorf – Regensburg Ost für den Zeitraum vom 06.02.2026 bis 13.06.2026 zur Verfügung.

Für im Netzfahrplan angemeldete Züge des SGV, die von den EVU mit Diesel- oder Zweikraftlokomotiven auf der vorgenannten Strecke bespannt werden, kompensiert die DB InfraGO den betrieblichen Mehraufwand nach einem festgelegten Verfahren. Die Kompensationshöhe entspricht in etwa den Energiekosten für die vorgenannte Strecke. 

[DE] Bamberg – Fürth weiterhin gesperrt

Am frühen Morgen des 04.07.2025 brach ein Feuer in einer Bahnunterführung in Hirschaid aus. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung übernommen.

Gegen 3.15 Uhr meldete ein Zeuge über Notruf den Brand in der Fußgängerunterführung in der Heinrichstraße. Rund 20 Feuerwehrleute der Feuerwehr löschten die in Brand geratenen Holzlatten und Paletten. Die Begutachtung ergab, dass das Bauwerk durch das Feuer massiv beschädigt wurde. Die Strecke wurde daraufhin gesperrt. Die DB plant dem Vernehmen nach den Einbau von Hilfsbrücken.

Stand 08.07.2025: Die Strecke Bamberg – Fürth bleibt voraussichtlich bis 14.07.2025 teilweise gesperrt. Schienengüterverkehr ist somit über die „Frankenwaldachse“ faktisch unmöglich: Eine Umleitung via Werntal / Schweinfurt ist wegen Bauarbeiten nicht umsetzbar.

[DE] Streckenmodernisierung der RIN vor Finale

Die Modernisierung der Bahnstrecken Neustadt (Dosse) – Pritzwalk sowie Löwenberg -Neuruppin geht in den Endspurt. Nach fünf Monaten Vorbereitung und fünf Monaten Bauzeit unter Koordination der Regio Infra Nord-Ost (RIN) wird das Projekt zum 31.07.2025 abgeschlossen. Damit sind zwei Eisenbahnstrecken im Nordwesten des Landes Brandenburg oberbautechnisch grundlegend erneuert – pünktlich zur der im August durch DB InfraGo beginnenden Generalsanierung des Hochleistungskorridors Berlin – Hamburg. Beide Strecken dienen dann einerseits der logistische Ver- und Entsorgung der Baustelle im Abschnitt Berlin – Wittenberge und andererseits für Umleitungen des regionalen SPNV und der Aufrechterhaltung der schienenseitigen Güterverkehrsanbindung der verladenden Wirtschaft in der Region.

Das Projekt im Überblick:

Am 14. November 2024 fand die erste Bauanlaufberatung in Bezug auf die vorbereitenden Baumaßnahmen auf der Strecke 6938 statt. Dabei wurden erste Planungen sowie vorbereitende Maßnahmen für die Projektrealisierung besprochen. Die Bauarbeiten begonnen im März 2025. Dazu war eine Sperrung der betroffenen Strecken notwendig. Zum 30. Juni konnte die Strecke 6938 zwischen Neustadt (Dosse) und Pritzwalk wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Streckenteil zwischen Löwenberg, Herzberg und Neuruppin (Strecken 6751 und 6946) wird zum 31. Juli beendet.

Leistungsdaten im Überblick:

  • 94.080 Meter neue Schienen
  • 68.500 Schwellen (davon 56.640 auf Strecke 6938, 11.860 auf 6751/6946)
  • 30.000 Tonnen Schotter
  • 10 neue Weichen
  • 61 Bahnübergänge erneuert/umgebaut, davon 4 mit technischer Sicherung
  • 30 Durchlässe bearbeitet (erneuert, saniert oder zurückgebaut)
  • Dazu ist ein komplettes Stellwerk örtlich „umgezogen“ (Ab-, Um- und Wiederaufbau).
  • Eingesetzt wurden u. a. ein Gleisumbauzug UM-P95, ein Schleifzug SF-02, moderne Stopfmaschinen mit Schotterpflug sowie Zweiwegetechnik für flexible Einsätze.

[SI] Bauarbeiten in Slowenien

In einem Schreiben an die Geschäftspartner vom 07.07.2025 informiert die slowenische Güterbahn SŽ-Tovorni promet über Verzögerungen durch umfanreiche Bauarbeiten im slowenischen Netz. Bis Ende 2025 stehen demnach an:

  • Bauarbeiten auf der Strecke Ljubljana – Koper / Sežana mit einer Eingleisigkeit Divača – Gornje Ležeče vom 29.06. bis 30.07. sowie Verd – Logatec vom 04.08. bis 10.12.2025. Laut SŽ-TP stehen dem Unternehmen dort bis Jahresende nur ca 50 % der sonst möglichen Kapazität zurVerfügung.
  • Umbau des Bahnhofes Jesenice von September 2025 bis Mai 2027 mit Sperrungen am Wochenende und Einschränkungen beim Lokeinsatz bzw. dem Entfall von Rangiermöglichkeiten von März 2026 bis Januar 2027.
  • Umbau des Bahnhofes Ljubljana von Oktober 2025 bis Januar 2026, während dem nur zwei Durchfahrtsgleise für Personen- und Güterzüge zur Verfügung stehen.

[DE] Fokus-Bau-Zeiträume 2026

Die DB InfraGO hat 2023 ein getaktetes Sperrzeitensystem zur gebündelten Durchführung kurzfristig bekanntwerdender und technisch erforderlicher Infrastrukturmaßnahmen eingeführt. Ziel dahinter ist es, ein möglichst hohes Volumen an nicht in Containern einplanbaren und kurzfristig vorhersehbaren Maßnahmen zum Erhalt des Infrastrukturzustandes zu bündeln und in wenige vordefinierte Zeiträume einzuplanen.

Die konkreten Zeiträume der „Fokus-Bau-Zeiträume“ im Fahrplanjahr 2026:

  • 1. Quartal: Freitag, 27.02.2026 21:00 Uhr bis Montag, 02.03.2026 05:00 Uhr
  • 2. Quartal: Freitag, 01.05.2026 21:00 Uhr bis Montag, 04.05.2026 05:00 Uhr
  • 3. Quartal: Freitag, 21.08.2026 21:00 Uhr bis Montag, 24.08.2026 05:00 Uhr
  • 4. Quartal: Freitag, 20.11.2026 21:00 Uhr bis Montag, 23.11.2026 05:00 Uhr

[DE] Hagen – Siegen: Brückenschäden

Seit dem Abend des 16.06.2025 ist die Strecke 2800 Hagen – Siegen im Bereich Lennestadt teilweise gesperrt. Dies berichtet der WFR. Im 11 km langen Abschnitt Lennestadt-Altenhundem – Welschen-Ennest wurden bei zwei Brücken massive Schäden festgestellt. Daraufhin wurde das südgehende Gleis komplett gesperrt, beim Gegengleis wurde die Streckenklasse von D4 auf C2 herabgesetzt und die Höchstgeschwindigkeit auf 40 km/h reduziert. Der Güterverkehr wird via Köln und Siegstrecke umgeleitet.