[HR/HU] Koprivnica – Gyekenyes sieben Tage außer Betrieb

In Kroatien ist die Strecke Križevci – Koprivnica noch bis zum 06.11.2024 gesperrt. Die Modernisierung der Strecke zwischen Križevci und der ungarischen Grenze soll nach jahrelangen Verzögerungen nun bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Deshalb wird der Grenzübergang Koprivnica – Drnje – Gyekenyes zwischen dem 26. November und dem 2. Dezember außer Betrieb sein.

Derzeit werden von HŽ Infrastruktura 17 EU-Projekte durchgeführt, vor allem auf zwei internationalen Korridoren, von Rijeka über Zagreb nach Budapest, und von Slowenien über Zagreb nach Serbien. Beide Korridore sind Teil des TEN-T-Kernnetzes. Der Güterverkehr wird Hauptnutznießer von 6 Mrd. EUR an Investitionen in kroatische Schieneninfrastruktur in den nächsten zehn Jahren sein.

[CH] Basistunnel-Entgleistung: Achszählerstörung nicht ausschlaggebend

Die Schweizer Eisenbahnrevue spekuliert in einem Artikel, dass mit einer raschen Reaktion auf eine Achszählerstörung ein großer Teil der Schäden durch den entgleisten Güterzug im Gotthard-Basistunnel hätte verhindert werden können. Fakt ist: Eine Achszählerstörung zeigt eine Zugentgleisung nicht an.

In einem am 22.10.2024 erschienen Artikel schreibt die Schweizer Eisenbahnrevue, dass beim Unfall im Gotthard-Basistunnel eine Achszählerstörung aufgetreten ist. Die Fachzeitschrift spekuliert, mit einer raschen Reaktion auf diese Störung hätte die Fahrt des Unfallzuges mindestens zum großen Teil verhindert werden können.

Fakt ist nach Aussage der SBB:

  • Achszähler dienen dazu, festzustellen, ob ein Gleisabschnitt nach einem Zug frei für einen nächsten Zug ist.
  • Achszähler sind aber nicht zu verwechseln mit Entgleisungsdetektoren oder Zugkontrolleinrichtungen. Sie zeigen ein Zugentgleisung auch nicht an.
  • Zur Erinnerung: Der Abschlussbericht zur Unfallursache der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) steht noch aus. In einem Zwischenbericht hat die SUST festgehalten, dass ein Radscheibenbruch zur Entgleisung führte. Die SBB besitzt im Güter- und Personenverkehr keine Wagen mit entsprechenden Radsätzen, jedoch sind solche bei anderen europäischen Wagenhaltern des Güterverkehrs im Einsatz und verkehren auch in der Schweiz. 

[DE] Bauarbeiten Neubrandenburg weiter verspätet

Die Bauarbeiten der DB Netz rund um den Bahnhof Neubrandenburg verzögern sich weiter. Als neues Fertigstellungsdatum wird nun Ende Februar 2025 genannt. Ursprünglich war geplant, alle Arbeiten parallel durchzuführen und bis August 2024 abzuschließen.

„Für die Arbeiten rund um den Neubau der Elektronischen Stellwerke Neubrandenburg, Altentreptow und Sternfeld stehen die benötigten zusätzlichen Ressourcen, Experten sowie Auftragnehmerleistungen nicht im erforderlichen Umfang zur Verfügung. Somit bleiben die bekannten derzeitigen Einschränkungen für den Zugverkehr im Raum Neubrandenburg weiter bestehen. Wir bedauern die damit verbundenen Unannehmlichkeiten für Bahnreisende“, so die Pressestelle der Deutschen Bahn.

[DE] Entgleisung im Hamburger Hafen

Aufgrund einer Entgleisung am 17.10.2024 im Bereich Alte Süderelbe kommt es aktuell zu starken Einschränkungen im Schienenverkehr von und zu den Terminals CTA, CTB und Eurogate Hamburg. Die Hamburg Port Authority (HPA) hat die dispositive Zulaufsteuerung für Hamburg-Waltershof ausgesprochen.

[AT] ÖBB Rail Cargo Group: Vollbetrieb nach Hochwasser

Die Rail Cargo Group (RCG) setzt die finalen Schritte auf dem Weg zurück zum Vollbetrieb nach der Hochwasserkatastrophe Mitte September. Seit dem 15.10.2024 fährt die Güterverkehrstochter der ÖBB jeweils von Dienstag bis Freitag mindestens 85 % des Regelvolumens. Montags, samstags und sonntags sowie im Nachtbetrieb von 23:00 bis 05:00 Uhr sind es bereits bis zu 100 %.

Ab dem 4. November erreicht die RCG dank zusätzlicher Kapazitäten auf der „neuen“ Weststrecke von Meidling bis Tullnerfeld annähernd 100 % des Regelvolumens. Auf derselben Strecke geht es dann ab dem 15. Dezember in den uneingeschränkten Vollbetrieb.

Beispiele für Umleitungen

  • Haushaltsgeräte aus der Türkei nach Deutschland wurden statt über Ungarn via Slowenien/Kroatien geroutet.
  • Rohstoffe aus Polen nahmen ihren Weg statt über Tschechien über die Slowakei.
  • Der Einzelwagenverkehr von Wien nach Tirol wurde über Villach geroutet.
  • Zuckerrüben-Transporte auf der Westrecke wurden zum Teil mit zwei Dieselloks über Krems geführt.

[DE] DB Cargo: Abfindung, wer freiwillig geht

DB Cargo bereitet sich auf einen Personalabbau vor und wirbt aktuell mit einem der Redaktion vorliegenden Flugblatt bei Mitarbeitern für ein freiwilliges Ausscheiden gegen Abfindung („Freiwilligenprogramm“). Diese fiele höher aus wenn schnell gehandelt würde. Das Angebot, das sich vor allem an rentennahe Arbeitnehmer richtet, befristet die Güterbahn bis 30.11.2024 (Tag der Vertragsunterzeichnung). Alternativ besteht die Möglichkeit der Altersteilzeit mit einer Arbeitsphase bis Dezember 2025.

[HR] Entgleisung in Karlovac

Am Abend des 09.10.2024 ist gegen 22 Uhr ein Zug der ENNA Transport bei der Einfahrt in den Bahnhof Karlovac südwestlich von Zagreb teilweise entgleist. Fünf Waggons sprangen aus den Schienen, es traten keine Flüssigkeiten aus und es wurde auch niemand versetzt. Die Strecke zwischen Zagreb und Rijeka bzw. Split ist gesperrt. Zur Unfallursache laufen Ermittlungen.

[NO] Bergensbanen soll Donnerstag wieder öffnen

Bane NOR plant, eine Sperrung auf der Bergensbanen am 10.10.2024 um 01:00 Uhr wieder aufheben zu können. Der Abschnitt Finse – Myrdal war nach einem Brand in einer Schneeschutzgalerie zwischen Fagernut und Hallingskeid seit dem 7. Oktober, gesperrt.

Am Montagabend und in der Nacht zum Dienstag hat Bane NOR den Rest des abgebrannten Schneeunterstandes abgerissen und den Bereich geräumt. „Wir haben 163 Schwellen ersetzt. Leider müssen wir alle Schwellen, Schienen und alle Signalkabel in einem Bereich von ca. 200 Metern ersetzen. Die gesamte Oberleitung muss neu aufgebaut werden und wir müssen neue Fundamente für die Masten der Oberleitung installieren“, sagte Hans Gunnar Dokken, Regionaldirektor bei Bane NOR.

Foto: Bane NOR


[IT/CH] DB: Gotthard statt Simplon

Bauarbeiten in Italien im Ablauf / Zulauf zur Simplonachse bedingen eine Umstellung in der Produktion von DB Cargo. Bislang nutzte die Güterbahn den Grenzbahnhof Domodossola, zukünftig werden die Verkehre über den Gotthard geroutet.

Grund sind Bauarbeiten der RFI (Rete Ferroviana italiana) auf dem Abschnitt Arona – Stresa, wo bis in das Jahr 2027 Tunnelbauarbeiten anstehen. Diese bedingen unter anderem Totalsperrungen vom 9. Juni bis zum 8. September 2024 sowie tägliche Unterbrechungen von Montag bis Freitag in den Zeitfenstern 9.00-15.00 Uhr und 23.30-16.00 Uhr für alle verbleibenden Monate des Jahres.

[BH] Unterbrechung der Strecke Sarajevo – Čapljina

Nach Starkregen und Überschwemmungen am 03. und 04.10.2024 hat die Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine (Železnice FBiH) den Zugverkehr auf der Strecke Sarajevo – Čapljina auf unbestimmte Zeit eingestellt. Der Mittelmeerhafen Ploče ist somit nicht mehr auf der Schiene erreichbar.

Die Eisenbahnanlagen auf dem Abschnitt Ostrožac – Grabovica wurde auf einer Länge von 17 km schwer beschädigt.

Foto: Železnice FBiH