Güterbahnen und Energieverbraucher kooperieren

In Tschechien haben zwei Verbände am 06.10.2020 ein Memorandum über die gegenseitige Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Beratung unterzeichnet. Dabei handelt es sich um den Verband der großen Energieverbraucher SVSE (Sdružení velkých spotřebitelů energie) und der Berufsverband des Verbandes der Eisenbahnfrachttransporteure der Tschechischen Republik ŽESNAD.CZ (Železniční sdružení nákladních dopravců).

U.a. wollen beide Verbände gemeinsam für die Befreiung des Verkehrssektors von den Gebühren für erneuerbare Energien eintreten.

Coronahilfe für DB zu hoch?

Der Bundesrechnungshof hält die geplanten 5 Mrd. EUR „Coronahilfe“ des Bundes an die DB AG für zu hoch ausgefallen und warnt vor einer Überkompensation des Corona-bedingten Schadens. Dies berichtet der Nachrichtensender NTV. In einem Bericht an den Haushaltsausschuss rät die Kontrollbehörde dazu, den Betrag nicht vollständig auszuzahlen, da die bundeseigene Bahngesellschaft die Mittel in der angedachten Höhe nicht benötige. Der im Mai veranschlagte Finanzierungsbedarf fiele voraussichtlich geringer aus.

Der Bundesrechnungshof kritisiert:

  • Der Konzern hat nicht deutlich gemacht, wann konkret welcher Geldbedarf vorläge.
  • Es sind keine relevanten Einsparungen bei den betrieblichen Kosten erkennbar.
  • Nicht alle Kreditmöglichkeiten wurden ausgeschöpft.
  • Die Berechnungen des Konzerns enthielten „auch die Folgen nicht Corona-bedingter Verfehlungen ambitionierter Planungen“.

Mitbewerber der DB hatten die Eigenkapitalaufstockung durch den Bund als wettbewerbsverzerrende Maßnahme scharf kritisiert.

NEE-Demozug am 28.09.2020

Eine Auswahl an Bildern:

Press 145 030 + Dbz 88059 Lokzug NEE-Demo Hör das Signal  Wustermark - Berlin Grünau  - Dallgow
Quelle: https://www.flickr.com/photos/141594386@N03/50392777538/
145 030-0 mit Hör das Signal,Berlin Demonstrationzug
Quelle: https://www.flickr.com/photos/39974957@N08/50395667132/
285 104-2 mit Hör das Signal,Berlin Demonstrationzug
Quelle: https://www.flickr.com/photos/39974957@N08/50395498696/
285 104 . PRESS . Protestzug  . Berlin Hermannstrasse . 28.09.20.
Quelle: https://www.flickr.com/photos/145812442@N05/50396433703/
185 685-5 IGE ( Werbelok Hör das Signal,Berlin )
Quelle: https://www.flickr.com/photos/39974957@N08/50395666327/

DB-Mitbeweber kündigen Demo an

„Die Güterbahnen demonstrieren in Berlin am 28. September dafür, dass es auch künftig einen fairen Wettbewerb geben muss und die Güterbahnen insgesamt wachsen können. Sie wollen zum einen nicht schlechter als die bundeseigene Güterbahn der DB behandelt werden. Sie wollen zum anderen, dass die Regierung ihren langjährigen und vielfältigen Ankündigungen zur Stärkung der Schiene JETZT Taten folgen lässt, um den Verkehr von der Straße zu verlagern. Die Güterbahnen lassen daher von sich hören. “ so die Ankündigung des Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e. V. (NEE) am 22.09.2020. Genaue Details sollen am Donnerstag bekannt gegeben werden. Dem Vernehmen nach handelt es sich dabei um eine Fahrt mit 20 Lokomotiven über die Berliner Stadtbahn.

Kapitalerhöhung von Green Cargo umstritten

Die geplante Kapital“spritze“ für Green Cargo sorgt bei Mitbewerbern für Unmut. So protestierte die Privatbahn Hector Rail dem Vernehmen nach mit einem Brief an die Entscheidungsträger gegen das Vorhaben und kündigte an, auch eine Beschwerde bei der EU vorzubringen. Schwedische Medien zitieren das Unternehmen: „Der Markt ist seit 25 Jahren dereguliert. Die Tatsache, dass der Eigentümer Unterstützung leistet, verzerrt den Wettbewerb.

RheinCargo wird Mitglied des NEE

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e. V. hat 2019 drei Mal Mitgliederzuwachs bekommen: Mit der RheinCargo GmbH & Co. KG hat jetzt eine der größten Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr, die noch nicht Mitglied im NEE war, diesen Zusammenschluss weiter verstärkt. Die beiden weiteren Neuzugänge sind die Personaldienstleister Netzwerkbahn Sachsen GmbH (NeS) und die BSAS EisenbahnverkehrsGmbH & Co. KG.

Zu den damit 55 Mitgliedern des NEE zählen neben den Eisenbahnverkehrsunternehmen selbst auch einige Unternehmen aus deren Umfeld.

Götz in den Senat der Wirtschaft berufen

Der Hersbrucker Unternehmer Armin Götz (58), Eigentümer und Geschäftsführer der Unternehmen IGE-Erlebnisreisen und Reiseservice GmbH und Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr IGE GmbH & Co. KG, ist in den Senat der Wirtschaft Deutschlandberufen worden. Die Berufung in das undotierte Ehrenamt beruht auf einer anonym bleibenden Empfehlung. Die Verleihung der Senatoren-Urkunde erfolgte am 21.03.2018 im Bundestag in Berlin.