[DE/ES] Diverse Fahrzeuge im „neuen Kleid“: August 2025

Bei den Loks der Baureihe 143 gibt es (wieder) eine Lackvariante: 143 175 der InterTourex (ITX) verkehrt seit 27.08.2025 im neuen Farbkleid der S Bahn RheinRuhr bzw Nürnberg. Damit ist sie nach knapp 30 Jahren nun die erste Lok der Baureihe, die wieder in das lichtgrau-kieselorange Farbkleid „gefallen“ ist.

256 220 der spanischen Güterbahn Low Cost Rail (LCR) trägt als erste Maschine des Unternehmens das neue Layout.

Foto: LCR

Die erste „orientrote“ TRAXX entsteht aktuell bei Adam in Eisenach für die TRI Train Rental.

Foto: TRI

Als vierte an Rail Cargo Logistics – Germany (RCL DE) TRAXX hat Alpha Trains‘ 185 605 in der Adam Serviceeinrichtung in Eisenach eine Ganzfolierung erhalten. Die von Railcolor Design gestaltete Lok wirbt auf den Seitenflächen für den Werkstattbetrieb.

Foto: Adam Serviceeinrichtung

Die nun bei der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb zum Einsatz kommende ex DB 145 044 hat Neulack in den Farben Blau, Schwarz und Grün erhalten. Bilder finden sich auf drehscheibe-online.de.

Die WFL Wedler Franz Logistik hat ihre 143 055 neu in Verkehrsrot lackiert.

143 055 mit DGS LF - HER bei Gehrden

Die durch STRABAG von der Nordic Rail Service (NRS) gemietete 223 143 hat eine äußerliche Säuberung und große Logos erhalten.

Allemagne Strabag 1223xxx--2025-08-06--030 Oberwesel

[PL] Cargounit mit eigenem mobilen Service

Die polnische Vermietgesellschaft Cargounit hat eigene mobile Serviceteams für leichte Wartungsarbeiten geschaffen und löst somit bisherige Partnermodelle teilweise ab.

Der anfängliche Fokus liegt auf den Flotten moderner Lokomotiven wie TRAXX MS2 und DC3 von Bombardier / Alstom sowie Dragon und 6Dg von Newag.

Foto: Cargounit

[NO] Bane NOR: Neue Notfall-Lokomotiven

Bane NOR möchte seine Notfall-Lokomotiven der Typen MZ und Di8 ersetzen. Der norwegische Infrastrukturbetreiber hat am 27.08.2025 im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zur Informationsanfrage Notfall-Lokomotiven (RFI – Emergency locomotives) veröffentlicht (560297-2025). Die Frist für das schriftliche Feedback endet am 19.09.2025.

Bane NOR MZ 1424 & MZ 1411 transporting rails at Meråkerbanen

[RO] Neuverkehre und Dieselloks für Devega

Das zuvor nur als Lkw-Spedition aktive rumänische Unternehmen Devega hat eine Bahnsparte geschaffen. Gewonnen wurde unte anderem eine Ausschreibung für den Transport von Salz der Salrom (Societatea Națională a Sării). Die Züge nach Ungarn werden auf dem Abschnitt Dej Călători – Valea lui Mihai bespannt. Zudem wurden Ende August 2025 Düngerverkehre ab Târgu Mureș (Azumures) aufgenommen.

Von der Staatsbahn wurden zwei Dieselloks des Typs Electroputere 060DA übernommen und bei Marub in Brașov aufgearbeitet: Lok 60-1031 wurde im April, ihre Schwester 60-0844 im Juli 2025 fertiggestellt

[DE] DB-218 208 an AIXrail

AIXrail hat eine weitere Diesellok der Baureihe 218 erworben: 218 208 war die letzte Lok dieses Typs bei DB Fahrwegdienste und verfügt noch über Restfristen.

218 208 ist mit leeren Res bei Metterzimmern in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs.

[SK] ZSSK Cargo benötigt mehr Vectron

Die slowakische Güterbahn ZSSK Cargo hat eine Ausschreibung für die Anmietung von 15 fabrikneuen Loks des Typs Siemens Vectron MS A17 mit einem 10-Jahres-Full-Service-Vertrag sowie einer Option für 15 weitere Loks gestartet. Nach Vertragsende sollen die Maschinen erworben werden können. Einsendeschluss für die Angebote ist der 22.09.2025.

Die Auslieferung der ersten fünf Maschinen soll bis März 2026 erfolgen, weitere fünf sollen bis Jahresende 2026 folgen, die letzten fünf bis Ende 2027.

ZSSK Cargo verfügt mit 383 201 bis 210 bereits über Vectron MS A17 mit Baujahr 2018, Vermieter ist hier Rolling Stock Lease (RSL).

[SE] Hankavik und VÄTE verlängern

Der Lokvermieter Hankavik und der Rangierdienstleister VÄTE Bolagen haben den Vertrag für Rangierloks bis 31.12.2029 verlängert. Im Rahmen der Vereinbarung haben zwei Loks des Typs Newag 6Dg eine Funkfernsteierung erhalten. Den Einbau übernahm Railcare in Skellefteå.

[IT] Zweiter EffiShunter für TFT

Die italienische Privatbahn Trasporto Ferroviario Toscano (TFT) erhält eine zweite Diesellok des Typs CZ LOKO EffiShunter 1000. 744 186 soll wie ihre 2022 ausgelieferte Schwester hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt werden, kann aber auch an der Spitze von Personenzügen erscheinen. Im Betrieb werden die EffiShunter hauptsächlich die zur Abstellung vorgesehenen Elektrolokomotiven der Reihe E626 ersetzen.

Foto: Dalibor Palko / CZ LOKO

[DE] Zwei V 60 für Bahndienst Wabern

Ingo Leising hat für sein Unternehmen Bahndienst Wabern (BDW) über die RNE Rhein-Neckar-Eisenbahnservicegesellschaft zwei Dieselloks des Typs V 60 erworben:

  • 363 436 am 26.03.2025, Motorüberholung durch ENT-TEC von April bis Juni, anschließend zum Neulack bei der IZEF in Haldensleben, im August neu V60-436 „Patricia“
  • 363 658 am 04.08.2025, zukünftig „Pauline“

Die Maschinen sollen im Rahmen der Kammpagne im Rangierdienst bei der Zuckerfabrik Wabern einesetzt werden. Leising hatte dafür bislang gemietete Loks von Northrail eingesetzt.

Foto: Bahndienst Wabern