Dave Colson ist seit August 2025 Leiter der Disposition bei der HSL Belgium. Zuvor war der Manager unter anderem seit Januar 2019 Customer Service Manager DB Cargo Belgium.
[BE] Antwerpen Mainhub: FS Logistix steigt ein
Die staatliche FS Logistix hat sich am Unternehmen Modalink zum Betrieb des Terminals Antwerpen Mainhub beteiligt. Partner ist die belgische Güterbahn Lineas. Das gaben beide Unternehmen am 02.09.2025 bekannt. FS Logistix hält zunächst 30 % mit einer Option auf insgesamt 49 % der Gesellschaftsanteile.
Im Terminal Antwerpen Mainhub werden 1,5 Mio. t Güter pro Jahr umgeschlagen und 2.500 Züge abgefertigt. Es können drei Portalkräne und acht je 700 m lange Gleise genutzt werden.
[BE/NL/DE] Militär drängt auf Wiederinbetriebnahme des Eisernen Rheins
Die historische Eisenbahnstrecke „Eiserner Rhein“, die einst den Hafen von Antwerpen in Belgien mit dem Ruhrgebiet in Deutschland verband, steht wieder auf der Tagesordnung. Belgien, die Niederlande und Deutschland führen Gespräche über die Wiederbelebung – diesmal mit militärischer Mobilität als Hauptantriebskraft im Schatten der zunehmenden Bedrohung. Der militärische Aspekt könnte nun nach den jahrzehntelangen Diskussionen um die Reaktivierung der Strecke entscheidend sein.
Der Eiserne Rhein spielte während und nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle für die Alliierten, doch in den letzten Jahrzehnten war die Strecke weitestgehend ungenutzt und Teile wurden seit 1991 komplett aufgegeben. Dabei handelt es sich um die grenzüberschreitenden Abschnitte Hamont [BE] – Budel [NL] und Roermond [NL] – Dalheim [DE].
Belgien betrachtet das Projekt als politische Priorität. In den Niederlanden ist man damit zurückhaltender, da die Betuwe-Linie Rotterdam bereits mit Deutschland verbindet, v. a. aber, da der Hafen von Antwerpen als potenzielle Bedrohung für die marktbeherrschende Stellung des Hafens Rotterdam wahrgenommen wird. Kapazitätsgründe und Ausweichrouten spielten bisher kaum eine Rolle.
Die Beteiligung der Niederlande wird die Zukunft des Projekts maßgeblich bestimmen, aber wenn die EU und die NATO ihre Geldbörsen öffnen, könnte sich das ändern. Ab 2027 sollen im Vorschlag für den nächsten langfristigen EU-Haushalt 17 Mrd. EUR für militärische Mobilität zur Verfügung stehen.
[BE] Certus mietet DB Cargo-6400er
Die belgische Güterbahn Certus Rail Solutions (CRS) mietet seit 03.08.2025 für ca. drei Wochen zwei Loks der Baureihe DE 6400 von DB Cargo für ein Gleisbauprojekt in Belgien. Die Loks übernehmen die Zu- / Abfuhr von Schwellen im Rahmen des Gleissanierungsprojekts auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke L2 Hoegaarden – Pousset für Strukton Rail Belgium und Swietelsky.

[BE] Infrabel meldet 85 %-ETCS-Quote
Nach der Ausrüstung des 25 km langen Abschnittes zwischen Tournai und Maubray vermeldet der belgische Infrastrukturbetreiber Infrabel eine zu 85 % erreichte Ausrüstung der Hauptbahnen mit ETCS.

[BE] Railport – Betreiber ab 2026
Bei der von Railport durchgeführten Ausschreibung der Rangiergebiete im Hafen Antwerpen wurden jüngst die Zuschläge für den Zeitraum ab 01.01.2026 erteilt. Neu ist auch HSL vertreten, Railtraxx bzw. DB Cargo verloren jeweils ein Gebiet an Lineas, die erneut einen Großteil der Aufträge für sich entscheiden konnte.
- Area 1 – Kanaaldokken: Lineas
- Area 2 – Buitenschoor: Lineas
- Area 3 – Bevrijdingsdok: Lineas (aktuell: Railtraxx)
- Area 4 – Oorderen : Lineas (aktuell: DB Cargo)
- Area 5 – Old Port: Lineas
- Area 6A – Petrol, IJsland, Amerika Zuid: HSL (aktuell: Lineas)
- Area 6B – Groenland / West Siberië, Rhodesië & Kongo Oosterweel: Lineas
- Area 7 – Deep sea: Railtraxx
- Area 8 – WLH: Railtraxx
- Area 9 – Zwijndrecht: Railtraxx
[NL/BE] Lineas: Mehr Ammoniak
Lineas baut sein Engagement bei Chemietransporten aus: Neben mehrfach pro Woche laufenden Ammoniaktransporten Lutherstadt Piesteritz (SKW Stickstoffwerke Piesteritz) – Grandpuits (LAT Nitrogen) fährt die Güterbahn seit 15.07.2025 auch zwischen den Yara-Werken Sluiskil und Tertre. Fotos des ersten Zuges finden sich auf facebook.com.
[BE] Erneute Geldspritze für Lineas
Die finanziell angeschlagene belgische Güterbahn Lineas erhält eine erneute Geldspritze, die eine drohende Insolvenz im August 2025 verhindern soll. Nachdem die Aktionäre bereits im Januar 2024 60 Millionen Euro und im Mai 2024 mit Hilfe Flanderns und Walloniens weitere 46 Millionen Euro bereitgestellt hatten, springt nun der belgische Staat ein, da sich der mit 54 % an Lineas beteiligte französische Investmentfonds Argos Wityu nicht in der Lage sieht, weiter zu invstieren. Die belgische Regierung gewährt Linéas über ihren Finanzarm, die Föderale Holding- und Investitionsgesellschaft Société Fédérale de Participations et d’Investissement (SFPIM), ein Darlehen in Höhe von 61 Millionen Euro. Die Genehmigung durch den Föderalen Ministerrat steht noch aus.
Hinter dem Kredit stehen nationale Interessen: Lineas wickelt gut die Hälfte des Schienengüterverkehrs in Belgien ab, insbesondere rund um den Hafen von Antwerpen. Eine Insolvenz hätte nach Brancheneinschätzung katastrophale Folgen für die belgische Wirtschaft.
[BE] Certus testet Nexrail-DE 18
Seit Anfang Juli 2025 testet die belgische Güterbahn Certus Rail Solutions (CRS) mit 4185 210 eine Vossloh Rolling Stock DE 18 smart hybrid aus dem Pool von Nexrail.

[BE/RO] Mehr Rundläufe bei TransFER Genk–Curtici
Im intermodalen Verkehr stärkt die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) ihre Transportlösungen von und nach Rumänien: Der TransFER Genk–Curtici wurde Ende Juni 2025 auf sechs Rundläufe pro Woche erhöht. Die Traktion übernimmt RTB CARGO bis Hegyeshalom, dort erfolgt die Übergabe an Rail Cargo Hungaria (RCH).