[DK/DE] Feste Fehmarnbeltquerung: Verspätung eingestanden

Die DB AG hat mit Schreiben vom 23.07.2025 dem Bundesverkehrsministerium der Bundesrepublik Deutschland (BMV) mitgeteilt, dass sich die Umsetzung der Hinterlandanbindung für die feste Fehmarnbeltquerung über 2029 hinaus verzögern wird. Kürzlich zuvor veröffentlichte Unterlagen des Eisenbahn-Bundesamts (EBA) kamen bereits für den Teilabschnitt Fehmarnsundquerung zu einem ähnlichen Ergebnis.

Als Gründe für eine Anpassung des Zeitplans werden vor allem Schwierigkeiten beim Abschluss der Planungen und der Baurechtserlangung angeführt. Die eingeleiteten Beschleunigungsmaßnahmen können dies nach aktueller Einschätzung nicht mehr in vollem Umfang kompensieren.

Da die dänische Projektgesellschaft Femern A/S in ihrem Geschäftsbericht 2024 ebenfalls ernsthafte Terminrisiken auf dänischer Seite adressiert hat –  verbunden mit der Ankündigung, den weiteren Zeitplan nach Absenkung der ersten Tunnelelemente neu zu bewerten – hat sich das BMV im Sinne des Artikel 22 des gemeinsamen Staatsvertrags nun an die dänischen Partner gewandt und vorgeschlagen, dass die Vorhabenträgerinnen Femern A/S und DB InfraGO AG zeitnah einen an die aktuellen Gegebenheiten angepassten Inbetriebnahmetermin abstimmen.

[DE/DK] ETCS-Nachrüstung für kleine Serien

An den Werkstattstandorten Haldensleben und Padborg der Schwestergesellschaften IZEF-Instandhaltungszentrum für Eisenbahnfahrzeuge bzw. VIKING-Rail können Betreiber nun auch ETCS-Nachrüstungen für kleinere Flotten beauftragen. Grundlage ist eine neue Kooperation der privaten Werkstätten mit dem Hersteller Siemens.

Entsprechende Erfahrungen hat VIKING-Rail bereits bei der Ausrüstung der eigenen Dieselflotte bzw. von MZ-Loks der DB Cargo gesammelt.

[DK] C Rail Safety in Konkurs

Der auch als EVU tätige dänische Personaldienstleister C Rail Safety ApS aus Ringstedt ist Insolvent. Nach einem am 04.03. eingegangenen Eintrag hat das Gericht in Roskilde das Verfahren am 13.03.2025 eröffnet. Als Verwalter wurde Søren Storgaard aus Køge eingesetzt.

C Rail Safety ApS (CRSA; bis 30.09.2012 Contec Rail Safety ApS) ist ein am 01.12.2011 als Ausgründung aus Contec entstandenes Unternehmen mit den Schwerpunkten Personalgestellung, Gleisbau, Sicherung und Bildung.

Neben AZ-Verkehr hatte das Unternehmen von Oktober 202 bis Sommer 2024 Züge mit Tesla-Pkw ab Grenze (Übernahme von Lineas) nach Vamdrup gefahren. Die beiden Nordic Re-Finance gemieteten ME-Dieselloks werden dem Vernehmen nach gen Ungarn weitergereicht. Die MR-Dieseltriebzüge wurden als Mannschaftswagen und mobiles Büro genutzt, gelegentlich auch als Schlepptriebfahrzeug im Güterverkehr.

4082 4282 MR MRD DSB C-Rail Safety Fredericia 22.04.23

[DE/SE] Maschen – Malmö mit 835 m

DB Cargo fährt seit 31.01.2025 nun 6 x pro Woche Güterzüge mit 835 m Länge zwischen Maschen und Malmö. Somit konnte die Zuglänge um 100 m ausgebaut werden.

Erste Testverkehre liefen bereits seit November 2012, ursprünglich sollten diese bereits 2010 starten. Bislang wurden die langen Züge bereits bis Fredericia in Dänemark gefahren.

Für 2029 ist die Fertigstellung der festen Fehmarnbelt-Querung geplant, die komplett für 835m lange Züge ausgelegt ist. Der Tunnel wird die Strecke von Maschen nach Malmö erheblich verkürzen, da der aktuelle Weg über das Festland und drei Brücken geführt werden muss.

Foto: DB Cargo / Jens Møller

[SK/DK] Pkw zum Export nach Esbjerg

Jüngst ist ein erster Ganzzug mit 240 Pkws des Herstellers Kia aus Žilina in der Slowakei im Hafen Esbjerg eingetroffen. Scandinavian Auto Logistics (SAL) schlägt die Fahrzeuge um, per Fähre der DFDS geht es weiter nach UK.

Zukünftig ist ein regelmäßiges Verkehren des Zuges angedacht. Budamar Logistics organisiert den Zug für Hödlmayr unter Nutzung von Touax-Waggons. Als EVU sind ZSSK Cargo (Slowakei), Lokorail (Tschechien), ITL-Eisenbahn (Deutschland) und VIKING-Rail (Dänemark) involviert.

Foto: Port Esbjerg

[DK] Neuer CEO für VIKING-Rail

Anders Larsen (49) ist mit Wirkung zum 01.02.2025 neu ernannter CEO der dänischen Güterbahn VIKING-Rail.Der Zerspanungsmechaniker und Produktionsleiter absolvierte 2003 die Grundausbildung zum Lokführer. Seit 2019 ist er bei VIKING-Rail als Lokführer, Fachlehrer und Fahrlehrer beschäftigt.

Sein Vorgänger Jens Ole Pedersen bleibt dem Unternehmen erhalten und wird sich auf Vertriebsaufgaben konzentrieren. Auch bleibt Pedersen gemeinsam mit Christian Engebrecht Eigentümer der Güterbahn.

Von links: Links: Christian Engebrecht, Anders Larsen, Jens Ole Pedersen

[DK] Neuer CEO für Banedanmark

Peter Jonasson tritt am 01.02.2025 die Nachfolge von Hakon Iversen als CEO von Banedanmark an. Iversen wechselt dann als Industry Director zu DI Transport. Jonasson war in den letzten fünf Jahren Direktor für Bauwesen bzw. Direktor für Finanzen im Unternehmen.

[DK] Güterzug mit loser Wechselbrücke

Am Abend des 07.01.2025 wurde nach Angaben von Banedanmark ein Güterzug von DB Cargo in Ullerslev kurz vor der Brücke über den Großen Belt angehalten, damit ein Intercity-Zug passieren konnte. Der Lokführer dieses Zuges bemerkte dabei, dass eine Wechselbrücke schief stand.

Banedanmark teilte gegenüber TV2 mit, dass ein Ermittler vor Ort war und dass der Waggon zur Untersuchung nach Nyborg transportiert wurde.

In einer schriftlichen Antwort schreibt DB Cargo, dass der Güterzug angehalten wurde, als ein Wechselbehälter auf einem der Waggons schief stand und dass der Fall nun von der Havarikommissionen und Banedanmark untersucht wird. Das Unternehmen gab keine weiteren Kommentare.

Auf der Storebæltbrücke waren am 02.01.2019 ein abgerissener Sattelauflieger eines Güterzuges mit einem entgegenkommenden Personenzug kollidiert und acht Menschen ums Leben gekommen. Bei dem Sattelauflieger habe der Befestigungsmechanismus auf dem Taschenwagen nicht ordnungsgemäß funktioniert, teilte die Havariekommission damals mit. Darüber hinaus waren auch zwei weitere Sattelauflieger auf dem Güterzug nicht richtig befestigt.

Quelle: Unbekannt