Klemm von Vossloh zu e.g.o.o.

Volker Klemm ist seit 01.12.2021 kaufmännischer Leiter der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH. Klemm war zuvor Leiter Vertrieb bei der Vossloh Logistics GmbH (ex LOG Logistikgesellschaft Gleisbau mbH) bzw. Prokurist bei der Mittelweserbahn GmbH (MWB).

2020: WLE-Fehlbetrag steigt

Im Jahr 2020 sank das Transportvolumen der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) um 109.232 t auf 1.333.168 t. Der Jahresfehlbetrag betrug im Geschäftsjahr 1.957 TEUR (Vorjahr: 1.404 TEUR). Die WLE ging in ihrer Prognose für das Geschäftsjahr 2020 von einem Jahresfehlbetrag von 2.028 TEUR aus.

Die gesamten Umsatzerlöse verringerten sich um 634 TEUR auf 17.544 TEUR. Die rückläufigen Erlöse im Transportbereich (688 TEUR) und im sonstigem Leistungsbereich EVU (822 TEUR) konnten durch die erhöhten Zuschüsse (401 TEUR) nur teilweise kompensiert werden. Die Umsatzerlöse resultieren im Wesentlichen aus dem Güterverkehr (TEUR 10.584, Vj. TEUR 11.167), Lieferungen und Leistungen an Dritte Unternehmen (TEUR 2.826, Vj. TEUR 2.835), erhaltenen Zuschüssen für Kreuzungen und Oberbaumassnahmen (TEUR 3.012, Vj. TEUR 2.611), der Vermietung und Gestellung von Schienenfahrzeugen einschließlich Personalgestellung (TEUR 308, Vj. 586) sowie aus übernommenen Betriebsführungsaufgaben (TEUR 1.016, Vj. TEUR 865).

Die Mitarbeiterzahl betrug im Jahr 2020 durchschnittlich 110 (Vj. 112) Arbeitnehmer.

Die WLE erhielt auf Antrag einen 50%-igen Bundeszuschuss nach dem Schienengüterfernverkehrsnetzförderungsgesetz (SGFFG) und eine 40%-ige Landes-Koförderung (NRW) gem. der NE-Infrastrukturförderungsrichtlinie NRW. Die Gesamtzuwendung im Jahr 2020 betrug insgesamt 1.644 TEUR.

[DE] EBS ordert eigene EuroDual

Stadler verzeichnet die Bestellung einer Zweikraftlok des Typs EuroDual durch die EBS Erfurter Bahnservice Gesellschaft. Die Privatbahn mietet eine solche Lok seit Februar 2021 aus dem Bestand der European Loc Pool (ELP). Diese soll nach dem geplanten Eintreffen der eigenen Lok im August 2023 weiterhin im Bestand bleiben.

Pühl von Hammonia zu Northrail

Jan Henning Pühl ist seit November 2021 neuer Director Business Development / Project Management der Northrail. Pühl war zuvor nahezu zehn Jahre als Financial Controller und Senior Project Manager für die HAMMONIA Reederei GmbH & Co. KG tätig.

[DE] KV-Terminal für Evonik-Chemiepark Lülsdorf

Im Evonik-Chemiepark in Lülsdorf soll für die dev.log bzw. duisport ein trimodales Kombinierter-Verkehr-Terminal entstehen.

Geplant ist im nordöstlichen Bereich des Chemieparks der Neubau dreier Umschlagsgleise sowie einer Anschlussbahn für die Anbindung an die öffentliche Eisenbahninfrastruktur der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) im Rangierbahnhof Lülsdorf. Die Nutzlänge der drei unmittelbar am Rhein gelegenen Umschlaggleise beträgt je Gleis ca. 250 m, wovon ca. 150 m unter Kran verlaufen. Vorgesehen sind täglich drei Zugpaare. Der Planfeststellungsbeschluss (Az.: 25.7.4.2-6/17) erfolgte am 16.08.2021. Eine Anbindung des öffentlich nutzbaren Terminals an die vorhandene nichtöffentliche Infrastruktur des Chemiestandorts ist v. a. aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

Die dev.log GmbH ist ein Joint-Venture zwischen der Evonik Industries AG und der Duisburger Hafen AG (duisport) mit dem Ziel, die am Standort Lülsdorf verfügbaren 46 Hektar Freiflächen zu entwickeln und für die Ansiedlung von Produktions- und Logistikunternehmen zu vermarkten. Eine Zusammenarbeit erfolgt bereits im Chemiepark Marl, wo sie gemeinsame Gesellschafter der Umschlag Terminal Marl GmbH & Co. KG sind, welche das dortige KV- Terminal betreibt.

Juchem von Crossrail zu EDG

Sabine Juchem ist seit Juli 2021 Betriebsleiterin der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) und in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Vor dem Wechsel war war sie seit Oktober 2018 Standortleiterin Deutschland der BLS Cargo-Tochter Crossrail Benelux NV.