Nexrail erwirbt ENNA-G 6

Das vor einem Jahr gestartete Leasingunternehmen hat den Lokbestand am 30.09.2022 um zwei Vossloh Locomotives G 6 auf 47 Maschinen ausgebaut. Die 2011 bzw. 2012 gebauten Maschinen waren zuvor seit 2019 via Skinest Adriatic an die kroatische Güterbahn ENNA trans vermietet. Nach der Übernahme ist eine Rückführung nach Deutschland zur Hauptuntersuchung (HU) geplant, danach stehen die Loks zur Vermietung offen.

Foto: Nexrail

Zugkollision in Kroatien

Zwei Güterzüge sind am Morgen des 11.08.2021 gegen 5 Uhr in der Nähe der Siedlung Majurac bei Križevci in Kroatien kollidiert. Bei einer Leistung handelt es sich um einen mit der ELL 193 271 (Siemens Vectron MS) bespannten Intermodalzug des EVUs Enna Transport, der zweite war eine Leistung der staatlichen HŽ Cargo.

Ferest Rail: Getreide Kroatien – Italien

Ferest Rail vermeldet die Ankunft des ersten, 2.500 t schweren Getreidezuges im Bahnhof Racconigi (Silo von Monfer). Realisiert wurde der Transport aus Kroatien mit den EVU-Partnern Enna Transport in Kroatien, SŽ – Tovorni promet in Slowenien und Rail Traction Company (RTC) in Italien.

RTC / MRCE 191 034 mit Getreidezug. Foto: Ferest Rail

ENNA Trans: Railpool statt ELL

Die Vermietgesellschaft Railpool und das kroatische Unternehmen ENNA Transport haben einen Leasingvertrag über drei Bombardier TRAXX F140 AC2 für mehrere Jahre einschließlich Wartung unterzeichnet. Vorausgegangen war u.a. ein Testeinsatz auf der 29 Promille-Steigung zwischen der Hafenstadt Rijeka und Lokve.

ENNA Transport mietete im E-Lok-Bereich bislang nur Siemens Vectron MS von ELL. Von den aktuellen sieben Maschinen werden drei durch die Railpool-TRAXX ersetzt.

Koks mit PKP Cargo nach Italien

Anfang November 2020 transportierte PKP CARGO INTERNATIONAL für einen langjährigen Großkunden einen mit 1.220 t Koks beladenen Testzug von Ostrava in 49 Stunden nach Italien. Die Mehrsystemlok(s) des Typs Siemens Vectron MS kam(en) dabei grenzüberschreitend in Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Slowenien und mit Sondergenehmigung im slowenisch-italienischen Grenzbahnhof Villa Opicina zum Einsatz. Inneritalienisch bis zum Zielbahnhof Rosignano übernahm Captrain.

Wegen des Zuggewichtes von 1.850 t konnte die Strecke Hodoš – Ormož nicht befahren werden und der Zug wurde durch Kroatien geführt. Dort erfolgte die Durchführung auf Lizenz der Enna Transport, auf den anderen Streckenabschnitten wurden Sicherheitszertifikate der PKP Cargo-Gruppe genutzt.

Der Premierenzug auf dem Viadukt von Borovnica in Slowenien. Ab Ljubljana war eine zweite Lok am Zug. Foto: Matej Zorko/PKP CARGO INTERNATIONAL