Die Güterbahn Rail Force One (RFO) hat zusätzliche Maschinen bei European Loc Pool (ELP) geordert. Nach drei Stadler Euro9000 sollen im Dezember 2023 zwei Stadler EuroDual sowie im Mai 2024 eine zusätzliche Euro9000 geliefert werden.

Die Güterbahn Rail Force One (RFO) hat zusätzliche Maschinen bei European Loc Pool (ELP) geordert. Nach drei Stadler Euro9000 sollen im Dezember 2023 zwei Stadler EuroDual sowie im Mai 2024 eine zusätzliche Euro9000 geliefert werden.

Nach einem einwöchigen Werkstattaufenthalt bei der RATH Bahntechnik in Hagen konnte die von European Loc Pool (ELP) an die RTB CARGO vermietete Stadler Euro9000 in dieser Woche Testfahrten und ETCS-Tests in Österreich durchführen. Gleichzeitig findet derzeit die Schulung der österreichischen Triebfahrzeugführer der Güterbahn auf dieser Baureihe statt, sodass noch in dieser Woche eine erste Leistung mit „Krefti“ von Österreich nach Deutschland durchgeführt werden soll.


Lokomotion hat sich entschlossen, ihre grenzüberschreitenden Verkehre weiter auszubauen, ihre interoperable und vielseitige Lokflotte zu erweitern und hat deshalb mit European Loc Pool (ELP) einen Full-Service-Leasingvertrag für die zwei Stadler Euro9000 abgeschlossen. Die beiden Lokomotiven werden voraussichtlich im Q4 2023 in Betrieb genommen und in bewährter Zusammenarbeit mit dem italienischen Partner Rail Traction Company (RTC) in den gemeinsamen alpenquerenden Verkehren eingesetzt.

Die Euro9000 von ELP wird neben der Standardkonfiguration zusätzlich mit Funkfernsteuerung, Seitenfahrschalter (beidseitig in jeder Kabine), 3kV DC Boost-mode (bis zu 7,7 MW am Rad) und elektronischer Türverriegelung, ausgestattet. Ausgelegt ist die Euro9000 im ersten Schritt für den DACHINLB-Korridor.

Der Lokvermieter European Loc Pool (ELP) bereitet sich auf die zweite Liefercharge Stadler Euro Dual vor. Zu den zehn vorhandenen Maschinen werden zwischen Ende November 2020 und Ende Oktober 2021 30 weitere Loks für die Ländermärkte Deutschland und Österreich stoßen. Jüngst hatte sich ELP mit Emiel Knarren als CCO personell für die kommenden Aufgaben verstärkt.
Die 30 Euro Dual sollen nach ELP-Aussage an mehr als zehn Kunden in Deutschland und Österreich verleast werden, wobei es sich dabei sowohl um Bestands- als auch Neukunden handelt. Weitere Details wollte das Vermietunternehmen nicht nennen.
Bekannt sind folgende Neuverträge für 16 Loks:
Zusätzlich dazu haben zwei bestehende Kunden Folgeverträge für insgesamt drei Euro Dual unterzeichnet. Für elf Euro Dual sollen bis Ende November Verträge mit vier neuen Kunden gezeichnet werden – zum Jahresende plant ELP 15 Unternehmen als Kunden für die Euro Dual gewonnen zu haben.
Die vorhandenen Euro Dual sind wie folgt vermietet:
Die Zulassung der Euro Dual in Österreich ist nach wie vor ausstehend. Alle Loks werden für den Einsatz in Deutschland und Österreich vorbereitet bzw. modifiziert.
Von den zehn georderten Euro 9000 sind drei Loks für die Rotterdamer Güterbahn Rail Force One (RFO) vorgesehen. ELP erwartet aber, bis Ende November 2020 für wenigstens drei weitere Euro 9000 einen Full-Service-Leasingvertrag zu unterzeichnen.