[DE] VTG refinanziert 613 Mio. EUR

VTG hat die Refinanzierung und Verlängerung ihrer revolvierenden und Garantiefazilitäten in Höhe von insgesamt 613 Mio. EUR erfolgreich abgeschlossen. Mandated Lead Arranger der revolvierenden Kreditfazilitäten war die KfW IPEX-Bank, die rechtliche Betreuung übernahmen Linklaters und Latham & Watkins.

Die beiden Fazilitäten haben eine Laufzeit von jeweils fünf Jahren mit Verlängerungsoptionen. Die RCF beläuft sich auf 100 Mio. EUR. Die CAPEX-Fazilität beläuft sich auf 450 Mio. EUR mit einer zusätzlichen Aufstockungsoption. Beide sind Teil einer Finanzierungsplattform mit einem Gesamtvolumen von über 3 Mrd. EUR. Die KfW IPEX-Bank fungiert als Facility Agent für das internationale Konsortium, das aus 14 Banken besteht.

[RO] Budget 2025 von Carpatica Feroviar

Von der neuen Carpatica Feroviar România S.A. wurde im Amtsblatt 512 vom 02.06.2025 der Haushalt veröffentlicht (Nr. 427/847/1.162/2025).

Zur Genehmigung des Haushaltsplans für Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2025 wurden folgende Angaben gemacht. Es werden für 2025 Gesamteinnahmen in Höhe von 348.909.000 RON (69 Mio. EUR) prognostiziert, davon

  • 283.971.000 RON Einnahmen aus der Tätigkeit des Güterverkehrs und damit verbundenen Dienstleistungen
  • 33.020.000 RON Einnahmen aus Lizenzgebühren und der Vermietung von rollendem Material zwischen April 2025 und August 2025
  • 9.154.000 RON Einnahmen aus der Reparatur von Schienenfahrzeugen
  • 22.764.000 RON Einnahmen aus der Herstellung von Anlagevermögen (Rollmaterial)

Im Jahr 2024 lag derselbe Wert für CFR Marfă noch mehr als dreimal so hoch bei 1,21 Mrd. RON (239 Mio. EUR).

Die Höhe der für 2025 prognostizierten Gesamtausgaben wurde auf 342.226.000 RON (67,68 Mio. EUR) geschätzt, abhängig vom Bedarf an Materialien und Dienstleistungen, um einen sicheren Betrieb unter normalen Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Im Jahr 2024 standen Gesamtausgaben in Höhe von 1,2 Mrd. RON (237 Mio. EUR) im Budget. Für Carpatica Feroviar wurden in diesem Jahr folgende Ausgaben geschätzt:

  • 162.289.000 RON für Waren und Dienstleistungen
  • 2.652.000 RON für Steuern, Gebühren und Zahlungen
  • 116.703.000 RON für Personalaufwendungen
  • 60.582.000 RON für sonstige betriebliche Aufwendungen.

Es wird geschätzt, dass das Unternehmen 2.500 Mitarbeiter benötigen wird – somit 900 Mitarbeiter weniger als CFR Marfă im vergangenen Jahr hatte.

[CZ] ČD platziert Anleihen

Die České dráhy-Gruppe hat Euro-Anleihen im Gesamtvolumen von 500 Mio. EUR platziert, was etwa 12,5 Mrd. CZK entspricht. Es handelt sich um vorrangige unbesicherte Anleihen mit einem festen Jahreskupon von 3,75 % und einer Laufzeit von fünf Jahren bis 2030.

Die Emission wurde von der Erste Group Bank AG und BNP PARIBAS als gemeinsame globale Koordinatoren und Co-Manager sowie von der ING Bank N.V., der KBC Bank NV und der Raiffeisen Bank International AG als Co-Manager durchgeführt.

Das Interesse der Anleger übertraf die Erwartungen. Das endgültige Orderbuch mit fast 200 Anlegern überstieg 3 Mrd. EUR , was mehr als dem Sechsfachen des Emissionsvolumens entspricht. Dank des hohen Interesses der Anleger konnte der Jahresertrag gegenüber dem ursprünglichen Angebot um 0,45 Prozentpunkte gesenkt werden.

Die gewonnenen Mittel werden für die Modernisierung des Fahrzeugparks und die Refinanzierung früherer Verbindlichkeiten verwendet.

[PL] CTL Logistics refinanziert

Die CTL Logistics Group hat die Refinanzierung ihrer historischen, langfristigen finanziellen Verpflichtungen aus dem Jahr 2009 erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen gab Anleihen im Wert von 26 Mio. EUR aus, die von privaten Schuldenfonds erworben wurden, deren Portfolios von zwei Finanzinstituten verwaltet werden: CVI und Flexam Invest.

„Wir haben den Prozess der finanziellen Umstrukturierung abgeschlossen und Verbindlichkeiten beseitigt, die unsere Entwicklung jahrelang eingeschränkt haben. Seit 2017 haben wir insgesamt rund 190 Mio. PLN (45 Mio. EUR) bereitgestellt und arbeiten dabei ohne die Unterstützung eines Betriebsmittelkredits.“ sagte Grzegorz Bogacki, Vorstandsvorsitzender von CTL Logistics, in einem Posting in den sozialen Medien.

[PL] OnTrain finanziert Loks

Das neue Leasingunternehmen OnTrain hat 170 Mio. EUR Fremdkapital für die Beschaffung von neuen Lokomotiven aufgetan. Die Finanzierungsstruktur umfasst Laufzeitdarlehen in Euro (EUR) und polnischen Zloty (PLN), die einen erheblichen Teil des Gesamtkaufpreises der Lokomotiven abdecken. Darüber hinaus hat sich OnTrain eine Kreditlinie in Höhe von 25 Millionen PLN gesichert, um die mit der Investition verbundene Mehrwertsteuer zu finanzieren. Die Finanzierung wurde von einem Konsortium führender polnischer Banken bereitgestellt: Powszechna Kasa Oszczędności Bank Polski S.A., Bank Gospodarstwa Krajowego und Bank Polska Kasa Opieki S.A., die als Finanzagent und Sicherheitenagent fungierten.

[DE] DB-Eigenkapital: Erste Tranche

Bund und der DB-Konzern haben im Dezember 2024 eine Vereinbarung abgeschlossen, die eine Erhöhung des Eigenkapitals der Deutsche Bahn AG (DB AG) um rund 8,5 Mrd. EUR in 2025 mit dem Zweck der Ertüchtigung des Schienennetzes vorsieht.

Die Auszahlung der ersten Tranche des Eigenkapitals in Höhe von 4,24 Mrd. EUR an die DB AG ist am 05.03.2025 erfolgt. Die Mittel werden ausschließlich in der Infrastruktur eingesetzt und wurden zur Aufstockung des Eigenkapitals an die DB InfraGO AG weitergereicht.

[PL] 150 Mio. EUR für Cargounit

Cargounit hat mit namhaften europäischen Kreditgebern eine zusätzliche Investitionsfazilität in Höhe von 150 Mio. EUR unterzeichnet. Diese wurde im Rahmen einer von Cargounit im Juli 2023 eingerichteten Finanzierungsplattform eingerichtet, um den Erwerb moderner Fernstrecken-Elektrolokomotiven zu unterstützen, darunter den Kauf von Vectron MS von Siemens Mobility.

Damit belaufen sich die dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Kreditfazilitäten auf über 480 Mio. EUR. Allein die Finanzierung aus der zusätzlichen Investitionsfazilität sichert die notwendigen Mittel für den Kauf von rund 40 E-Loks.

Acht Banken stellen die zusätzliche Investitionsfazilität zur Verfügung: PKO Bank Polski, Bank Pekao, ING, ABN AMRO Bank, Société Générale, Erste Group Bank, La Banque Postale und Bank Ochrony Środowiska. Bank Pekao fungiert sowohl als Facility Agent als auch als Security Agent.

[DE] Weitere 65 Mio. EUR für CargoBeamer

CargoBeamer hat eine Finanzierung in Höhe von bis zu 65 Mio. EUR als Kombination aus Eigen- und Fremdkapital mit Orion Infrastructure Capital (OIC) abgeschlossen. Gemeinsam mit 50 Mio. EUR von Bestandsaktionären und 90 Mio. EUR an öffentlichen Zuschüssen durch das deutsche Eisenbahn-Bundesamt (EVA) und das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV), welche allesamt im Jahr 2024 eingesammelt wurden, hat CargoBeamer in den vergangenen 12 Monaten insgesamt 205 Mio. EUR Kapital gesichert.

Die Mittel aus der Finanzierung werden maßgeblich den Bau von zwei CargoBeamer-Terminals in Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola (Italien) unterstützen.