Lizenzen im Juni 2021

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im Juni 2021:

  • METRANS Danubia Kereskedelm Kft. für Ungarn, gültig vom 01.06.2021 bis 31.05.2026
  • PIMK Rail EAD für Bulgarien, gültig vom 05.06.2021 bis 04.06.2026
  • Kreate Rata Oy für Finnland, gültig vom 10.06.2021 bis 09.06.2026
  • Societatea Naţională de Transport Feroviar de Marfă „CFR Marfă“ S.A. für Rumänien, gültig vom 15.06.2021 bis 14.06.2026
  • FRACHTbahn Traktion GmbH für Österreich und Deutschland, gültig vom 17.06.2021 bis 16.06.2026
  • Bartex Sp. z o. o. für Polen, gültig vom 23.06.2021 bis 23.06.2026
  • G&G Train Polska Sp. z o.o. sp.k. für Polen, gültig vom 23.06.2021 bis 23.06.2026
  • ALUSTA S.A. für Polen, gültig vom 24.06.2021 bis 24.06.2026
  • Captrain Netherlands B.V. für die Niederlande, gültig vom 24.06.2021 bis 24.06.2026
  • ETF Services SAS für Frankreich, gültig vom 24.06.2021 bis 24.06.2026
  • SUAS Transportation s.r.o. für Tschechien, gültig vom 28.06.2021 bis 27.06.2026
  • Traťová strojní společnost, a.s. (TSS) für Tschechien, gültig vom 29.06.2021 bis 28.06.2026
  • Nordiska Tåg AB (NTAB) für Schweden, gültig vom 30.06.2021 bis 29.06.2026

FRACHTbahn arbeitet an eigenen Lizenzen

Die österreichische Güterbahn FRACHTbahn Traktion arbeitet aktuell an eigenen Sicherheitszertifikaten für Österreich und Deutschland. Übergangsweise nutzt man die Lizenzen der Schwesterunternehmen Westbahn in Österreich und der Strabag Rail-Tochter Eichholz Eivel in Deutschland. In Ungarn erfolgt die Zusammenarbeit mit diversen Partnern.

ELL 193 764 bei Tullnerfeld
FRACHTbahn mietet aktuell zwei Siemens Vectron von ELL sowie eine ES 64 F4 von MRCE. Der Einsatz erfolgt grenzüberschreitend von Deutschland bis Ungarn. Quelle: https://www.flickr.com/photos/188008106@N07/50970195487/

Der Leitstand der aktuell 25 Mitarbeiter starken Frachtbahn ist in Österreich, sodass sich derzeitig das eigene Produktionsgebiet je nach Kundenanforderung und Ressourcenoptimierung (Triebfahrzeug & Triebfahrzeugführer) von der Region Frankfurt am Main / Aschaffenburg über den Gesamtraum Österreich bis nach Budapest erstreckt. Darüber hinaus arbeitet Frachtbahn mit Partner-EVUs zusammen, um europaweite Schienen-Logistiklösungen abzuwickeln. Ziel ist die optimale Auslastung von Triebfahrzeug und Lokführer sowie kein Wechsel an politischen Grenzen.

FRACHTbahn wird sichtbarer

Mitte März 2021 hat das österreichische Unternehmen FRACHTbahn Traktion mit der von ELL gemieteten 193 764 die erste im Firmenlayout beklebte E-Lok in Betrieb genommen. Als Premierenleistung absolvierte die „Sophie“ getaufte Maschine gemeinsam mit MRCE 189 990 vor einem Leerzug nach Hanau in Deutschland sowie einem beladenen Rundholzzug bis Budapest-Ferencvaros in Ungarn.

Quelle: Frachtbahn
193 764 und 189 990 bei Unterradlberg (14.3.21)
Ein Einsatzbild vom 12.03.2021. Quelle: https://www.flickr.com/photos/133269283@N05/51036158106/

FRACHTbahn mietet E-Loks

Die neue österreichische Güterbahn FRACHTbahn Traktion mietet nun auch E-Loks an. Neben zwei Siemens Vectron der ELL wird seit Ende der KW 1/2021 mit ES 64 F4-090 auch ein Siemens Eurosprinter der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) im Bestand geführt.

Csak von MMV zu FRACHTbahn

Renata Csak ist seit 01.08.2020 Leiterin Fahrzeuge & Betriebliches Personal bei FRACHTbahn Traktion. Sie war zuvor unter anderem seit September 2017 für MMV-Rail Austria tätig, seit Oktober 2019 als Leiterin Betrieb. Vorherige Stationen als transport organizer waren die MMV Magyar Magánvasút und Floyd.

Holczreiter von MVV zu FRACHTbahn

Ondrej Holczreiter ist seit 01.08.2020 Leiter Planung & Disposition der FRACHTbahn Traktion. Vorherige Stationen waren unter anderem die (Leitung der) Disposition der MMV-Rail Austria (Juli 2017 bis Juli 2020), die Tätigkeit als traffic coordinator bei der MMV Magyar Magánvasút (Aug. 2016–Juli 2017) sowie in der Disposition der SŽDS (2011–2015).