Die Captrain Deutschland-Tochter ITL Eisenbahn hat jüngst einenTransport von Hilfsbrückenelementen vom Alberthafen in Dresden nach Berlin Buch durchgeführt. Bislang waren diese per Lkw ausgeliefert worden. Je Brückenteil waren dabei drei Waggons im Einsatz. Der Rps3 der ERR European Rail Rent diente als „Lastenesel“, die einrahmenden Schutzwagen stellte die ITL.
Captrain hat Mitte September 2022 den Transport von Pkws der Stellantis-Gruppe (entstanden bei der Fusion Fiat Chrysler Automobiles und Groupe PSA) zwischen Gliwice und Zeebrugge ICO im Auftrag von ARS Altmann aufgenommen. Involviert sind Captrain Polska [PL], ITL – Eisenbahn [DE] und Railtraxx [NL+BE] sowie Lineas auf der letzten Meile. Die Leistung verkehrt zunächst 1-2 pro Woche via Horka/Węgliniec, ein Ausbau auf fünf Umläufe pro Woche ist angedacht.
Die Captrain Deutschland-Tochter ITL Eisenbahn plant den Erweiterung der Dual Mode-Flotte um acht weitere Siemens Vectron Dual Mode bis 2023. 2020 / 2021 hatte das Unternehmen bereits vier Stadler Euro Dual und zwei Siemens Vectron Dual Mode beschafft.
Die Commerz Real Mobilienleasing GmbH unterstützt als Finanzierungspartner einer Teilinvestition von rund 7,7 Mio. EUR den Schienenlogistiker bei der Investition in zwei Lokomotiven, die im Jahr 2023 ausgeliefert werden. Die Leasing-Gesellschaft konnte aufgrund von hohen Sicherungswerten deutlich attraktivere Konditionen als beim klassischen Kredit anbieten. Zudem ist für den Kunden eine Rückgabeoption enthalten.
Am 21.01.2022 erreichte 248 010 (Siemens Vectron Dual Mode) der Captrain-Tochter ITL-Eisenbahngesellschaft mit einem Betonteilezug aus Tschechien Walldorf in Hessen. Ziel der in Děčín übernommenen Wagen war das ehemalige Gelände der US Armee am Rhein-Main Flughafen, wo die Betonplatten beim Bau eines Parkhauses nahe dem neuen Terminal 3 verwendet werden. Dank der Dual Mode-Lok konnte das nicht elektrifizierte Anschlussgleis ohne Lokwechsel befahren werden.
Die ITL- Cargo GmbH ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 03.08.2021mit der Muttergesellschaft I T L Eisenbahngesellschaft mbH im Wege der Aufnahme verschmolzen.
Mit Gründung der ITL-Cargo GmbH am 18.03.2004 wurden die internationalen Schienengüterverkehre der ITL-Eisenbahngesellschaft in die neue Schwester überführt. Die Gesellschaft befand sich zunächst im Eigentum von Marko Wegat, dem Sohn von ITL-Gründer Uwe Wegat. Später übernahm Wegat sen. die Anteile, seit 09.01.2009 ist das Unternehmen eine 100%-Tochter der ITL-Eisenbahngesellschaft mbH. Seit 2011 wurden die Verkehre vermehrt auch wieder über die Muttergesellschaft abgewickelt, um Kompetenzen und Ressourcen besser zu bündeln.
In den Kalenderwochen 26 und 27 fährt Captrain im Auftrag des Automobillogistikers ARS Altmann Pkws vom Hub Bremen zum CLIP terminal in Swarzędz. Auftragnehmer ist die Captrain Deutschland-Tochter ITL Eisenbahn, in Polen wird Captrain Polska als Subdienstleister eingesetzt. Die durchgehende Traktion übernehmen Siemens Vectron MS via Horka / Węgliniec.
Captrain-Vectron mit Pkw-Zug nach Swarzędz. Foto: Captrain Polska
Alpha Trains hat eine weitere E-Lok des Typs Siemens Vectron MS aus dem Siemens Vorratspool übernommen. Die 193 484 gehört zur Unterversion A01 (D/A/SK/PL/CZ/H) und ist seit 07.06.2021 bei der Captrain-Deutschland-Tochter ITL – Eisenbahn im Einsatz. Dorthin vermietet Alpha Trains seit Juni 2020 bereits 193 583 (ebenfalls A01).
Die auf der Front mit der abweichenden Prüfziffer -4 bezeichnete 91 80 6193 484-3 der ITL mit Getreidezug. Quelle: https://www.flickr.com/photos/stefanmueller831/51244758453/
Die ITL Eisenbahngesellschaft als Tochtergesellschaft der Captrain Deutschland-Gruppe erhält zwei neue Siemens Vectron Dual Mode. Die Loks werden am 18.05.2021 (248 008) sowie im Oktober (248 xxx) geliefert.
ITL 248 008 in Pirna. Foto: Captrain Deutschland
Die Maschinen sind nicht die ersten Zweikraftloks im ITL-Lokbestand: 2020 hatte die ITL vier neue Stadler Euro Dual erhalten.
Am 22.04.2021 verkehrte erstmals ein Ganzzug mit 1.800 t Kohle von der Rotterdamer Maasvlakte (EMO) nach Ostrava (Liberty Steel) mit den EVU Rail Force One (NL, bis Bad Bentheim), ITL Eisenbahn (DE) und ČD Cargo (CZ). Planmäßig werden zwei wöchentliche Rundläufe mit TSS Cargo-Falns Ermewa-Eanos erbracht. Das Netto-Zuggewicht beträgt 1.800 t.
Am 15.11.2020 fährt die Captrain-Tochter ITL Eisenbahngesellschaft einen leeren Kesselwagenzug von Děčín nach Dresden nicht über das Elbtal, sondern über Rumburk – Ebersbach. Mit der Leistung soll dem Vernehmen nach getestet werden, inwiefern sich die Strecke weiterhin bei Sperrungen im Elbtal als Umleiter nutzen lässt.
Karte: Wolfgang Kieslich
Der alternative Laufweg zwischen den beiden Ländern ist für die ITL kein Neuland: Nach zweijährigem Verhandlungsmarathon mit der Tschechischen Staatsbahn ČD und der Regierung in Prag verkehrte am 16.01.2003 der erste durch die ITL organisierte Güterzug über den deutsch-tschechischen Grenzübergang Ebersbach. Damit besaß die ITL als einziges privates Eisenbahnunternehmen neben der DB Cargo für zunächst ein Jahr die Genehmigung, Güterzüge über die Grenze auf der Strecke Rumburk – Ebersbach – Löbau zu schicken. Lange Zeit waren die Tschechienverkehre unantastbarer Marktvorteil der ITL.