[RO] Drei Bewerber für Kohlezüge nach Turceni

Auf die Ausschreibung des Energieversorgers Complexul Energetic Oltenia (CEO) für Kohlezüge zum Kraftwerk Turceni haben sich drei Unternehmen beworben: Die beiden staatlichen Unternehmen CFR Marfă und Carpatica Feroviar România sowie die Privatbahn Grup Feroviar Român (GFR).

Befördert werden sollen bis zu sieben Ganzzüge pro Tag innerhalb von 24 Stunden nach der Anfrage durch den Kraftwerksbetreiber. Die Bewertung der Angebote erfolgt zu 90 % nach dem Preis.

Die Konstellation der drei Bietenden ist kurios: Carpatica Feroviar România befindet sich erst im Aufbau und verfügt aktuell noch nicht über ausreichend Personal für die Ausführung des ausgeschiebenen Vertrages. Vom Schwesterunternehmen CFR Marfă wurden über 6.000 Waggons und Loks übernommen. Bei CFR Marfă ist hingegen unklar, ob das Unternehmen ohne erneute Insolvenz bzw. Liquidtion die Vertragslaufzeit von 15 Monaten durchsteht. GFR hat Erfahrungen in dem Sektor aber nach Brancheninformationen die 490 im Vertrag geforderten Kohlewaggons nicht verfügbar. Eien Lösung bestünde in der Nutzung von Waggons der Rolling Stock Company (RSCO), ausgerechnet einem Joint Venture von GFR und CFR Marfă.

[PL] Enea Wytwarzanie schreibt Kohletransporte aus

Enea Wytwarzanie hat im Amtsblatt der Europäischen Union Rahmenverträge für den Transport von bis zu 1 Mio. t Kraftwerkskohle per Bahn über einen Zeitraum von 18 Monaten ausgeschrieben (690324-2025). Die Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb ist auf eine Höchstzahl von fünf Teilnehmern beschränkt.

[RO] Ausschreibung: Kohlezüge nach Turceni

Der rumänische Energieversorger Complexului Energetic Oltenia (CEO) hat im Amtsblatt der Europäischen Union Kohletransporte zum Kraftwerk Turceni für eine Laufzeit 3 Monaten ausgeschrieben (581770-2025). Der zukünftige Auftrgnehmer muss für die Verkehre 490 Fals, zehn Elektro- sowie drei Dieselloks bereitstellen.

Frist für den Eingang der Angebote ist der 26.09.2025. Der geschätzte Nettoauftragswert beträgt 5 Mio. RON (1 Mio. EUR). Im Januar 2025 hatte sich die CFR Marfă bereits einen Großauftrag der Energieversorgers gesichert.

[PL] PKP CARGO fährt Kohle für Enea

PKP CARGO konnte eine weitere Ausschreibung des Enea-Konzerns für sich entscheiden. So wird die Güterbahn Kraftwerkskohle von Lublin zum Enea-Kraftwerk in Połaniec bringen. Vergeben wurde zwei Lose zu je 800.000 t mit einer Laufzeit 01.04.2025 bis 31.03.2027 (159616-2025). Der Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge beträgt 48.552.640,00 PLN (11,6 Mio. EUR). Das Datum des Vertragsabschlusses war der 10.03.2025.

[DE] Kohle nach Anglberg wieder mit HHPI

Das Kraftwerk Zolling in Anglberg wird seit Februar 2025 wieder ausschließlich von der Heavy Haul Power International (HHPI) versorgt. Die Güterbahn war dort bereits einige Zeit ab Januar 2014 tätig. Zuletzt hatte die ecco-rail seit Oktober 2022 die Züge aus Wilhelmshaven gen Süden befördert.

Der Übergang ecco-rail auf HHPI war fließend. Der erste Zug der HHPI fuhr am 13.11.2024. Bis Ende Januar 2025 war der Verkehr etwa hälftig auf beide EVU aufgeteilt.

159 204-7 Eurodual / Heavy Haul Power International I Vierkirchen (15789)

[PL] PKP Cargo fährt Steinkohle für PGE Energia Ciepła

Die PGE Energia Ciepła (PGE EC) und die Zespół Elektrociepłowni Wrocławskich Kogeneracja (ZEW Kogeneracja) als Teil des mehrheitlich staatlichen Konzerns PGE Polska Grupa Energetyczna haben den Transport von Steinkohle in den Jahren 2025 bis 2027 an PKP CARGO vergeben (57245-2025). Angefahren werden folgende Heizkraftwerke:

  • Bydgoszcz; Höchstmenge 0,53 Mio. t
  • Gdańsk; Höchstmenge 1,330 Mio. t
  • Gdynia; Höchstmenge 0,51 Mio. t
  • Kielce; Höchstmenge 0,100 Mio. t
  • Kraków; Höchstmenge 1,050 Mio. t
  • Pomorzany; Höchstmenge 0,59 Mio. t
  • Wrocław; Höchstmenge 1,640 Mio. t

Der Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge beträgt 173.946.467,07 PLN (41 Mio. EUR). Datum des Vertragsabschlusses war der 12.12.2024.

[RO] CFR Marfă fährt Kohle für CEO

Der Energieversorger Complexul Energetic Oltenia (CEO) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe für den Kohletransport auf der Schiene in drei Losen an die staatliche CFR Marfă bekannt gegeben (51217-2025). Bedient werden die Kraftwerke

  • Turceni (mindestens 6,85 Mio. t, maximal 19,95 Mio. t),
  • Ișalnița (mindestens 3,23 Mio. t, maximal 9,78 Mio. t) und
  • Craiova II (mindestens 1,5 Mio. t, maximal 4,5 Mio. t).

Der Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge beträgt 168 Mio. RON (34 Mio. EUR).

EA 40 0479-8: CFR Marfă