Raildox hat zum Jahreswechsel den grenzüberschreitenden Verkehr Deutschland – Polen aufgenommen. Dazu zählen seit 07.01.2023 auch Mineralöltransporte ab der PCK-Raffinerie in Stendell. Der Premierenzug führte zum Tanklager der PERN in Koluszki. Zur grenzüberschreitenden Traktion steht seit August 2022 die 189 844 von Akiem zur Verfügung.
TrainLog im Spotverkehr ab Speyer
Die in Germersheim ansässige TrainLog hat ihr Engagement ab Speyer ausgebaut. Bereits schon länger dort auf der nicht elektrifizierten Anschlussbahn als Dienstleister tätig, werden nun auch Züge mit chemischen Produkten (Kraftstoffen) von den örtlichen Tanklagern der Region aus zu Tanklägern und Raffinerien in Hamm, Magdeburg und Ingolstadt bespannt.
Zum Einsatz kommen bei den Spotverkehren zwei neu zugegangene E-Loks der Baureihe 151.
Raffinerieausfall: RCG fährt alternatives Versorgungssystem
Während dem Ausfall der OMV-Raffinerie in Schwechat von Juni bis Oktober 2022 organisierte die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) innerhalb kürzester Zeit Ersatztransporte und hielt damit die Treibstoffversorgung aufrecht. Insgesamt wurden 330 zusätzliche Transporte vor allem aus Deutschland nach Österreich auf die Beine gestellt – so konnten Engpässe und Stillstände vermieden werden.
Während der gesetzlich vorgeschriebenen Wasserdruckprüfung im Rahmen der Abschlussarbeiten der OMV Raffinerie Schwechat Generalüberholung kam es am 03.06.2022, nach einem mechanischen Zwischenfall, zu einem erheblichen Schaden an der Rohöldestillationsanlage. Diese Anlage bereitet den größten Teil des Rohöls in seine Bestandteile auf und damit für die Weiterverarbeitung in der Raffinerie vor. Nach dem Vorfall im Juni läuft die Raffinerie seit Mitte Oktober 2022 wieder im Vollbetrieb.
Litauen: Flugbenzin erstmals per Bahn
In Litauen wurde nach einer öffentlichen Ausschreibung erstmals Flugzeugbenzin per Bahn und nicht per Lkw transportiert. Die Güterbahn LTG Cargo transportierte den Kraftstoff von der Orlen-Raffinerie in Bugeniai zum Luftwaffenstützpunkt in Zokniai nahe Šiauliai.

RBP neu für Dettmer Rail
Die RBP Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft kann einen zweiten Auftraggeber für Mineralöl-Spotverkehre verbuchen. Neben der seit 2021 bedienten DB Cargo wird seit Juni 2022 auch für Dettmer Rail auf eigener Sicherheitsbescheinigung (SiBe) gefahren. Für die Traktion stehen zwei Bombardier TRAXX von Railpool zur Verfügung.
GFR startet in Griechenland
Nach einem Bericht von Metaforespress verkehrte am 30.03.2022, etwa zwei Jahre nach Erlangen der Konzession, der erste Zug von GFR-Hellas, einer Tochtergesellschaft der rumänischen Grup Feroviar Roman (GFR), zwischen Kulata (Grenze nach BG/GR) und Thessaloniki. Zunächst will man Verkehre in Nordgriechenland anbieten, die dann ausgeweitet werden sollen.
GFR hat für rumänische Lokomotiven der Typen Electroputere 060EA und 060DA eine Zulassung für Griechenland erhalten, hat aber zunächst eine kanadische Diesellok aus griechischen Beständen (MLW 1973) angemietet.
GATX übergibt neue Wagen an Varo Energy
GATX Rail Europe vermietet 44 fabrikneue Kesselwagen des Typs 1697 an die Varo Energy Marketing. Die Waggons werden ausgehend vom neuen Gleisanschluss des GPS-Tanklagers in Amsterdam eingesetzt. Zuvor nutzte Varo dort das Schiff als Verkehrsträger.
evb Logistik wieder nach Subzin-Liessow
Die evb Logistik hat im Januar 2022 die Bedienung der Relation von Hamburg nach Subzin-Liessow zum dortigen Tanklager der TABEG wieder aufgenommen. Auftraggeber der Spotverkehre sind diverse Bahnspeditionen.
„Hoekse Lijn“ wieder mit Güterverkehr
Captrain Netherlands fuhr am 22.11.2021 den ersten Güterzug über die sanierte und heute als U-Bahn genutzte „Hoekse Lijn“. Die last mile-Bedienung erfolgte im Auftrag der Rail Force One (RFO).
2017 trennte ProRail die Strecke zwischen Schiedam und Hoek van Holland vom Hauptbahnnetz. Die U-Bahn-Linie wurde 2019 offiziell eröffnet, seit dem Umbau verkehrte kein Güterzug.
Als ProRail die Hoekse Lijn an das Rotterdamer Verkehrsunternehmen RET verkaufte, war bereits beabsichtigt, dass dort wieder Güterzüge verkehren. Es wird erwartet, dass ab 2022 etwa dreimal pro Woche Pflanzenöl- und Biodieselzüge von und nach Vopak in Vlaardingen verkehren werden.
RBP fährt für DB Cargo
Die RBP-Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft übernimmt mit einer eigens angemieteten Lok und Personal seit 05.07.2021 Subunternehmerleistungen für DB Cargo. Der Vertrag läuft zunächst bis Ende September mit der Option auf Verlängerung.
Die 186 105 der Railpool bespannt hauptsächlich Mineralölzüge zwischen der Raffinerie der PCK in Schwedt/Oder (Stendell) und diversen Tanklagern u.a. in Fürth, Frankfurt-Höchst, Hannover und Duisburg. Dabei werden Trassen der DB Cargo genutzt, um die Abwicklung sowie den Verkehr bei den Kunden nicht unnötig zu verkomplizieren.
Vorausgegangen war im Frühjahr 2021 ein sechswöchiges Pilotprojekt mit Lok und Tf in den Kaliverkehren der DB Cargo.





