Gunvor und VTG verlängern Vertrag

Gunvor Deutschland verlängert ihre langjährige Geschäftsbeziehung mit der VTG um weitere drei Jahre. Der Logistikbereich Gunvor Rail führt Rangier- und Streckendienstleistungen von der Drehscheibe in Ingolstadt aus hauptsächlich in Bayern durch und sorgt dafür, dass Mineralölprodukte zuverlässig und pünktlich zum Kunden transportiert werden.

Mit dem Center of Competence für Liquefied Petroleum Gas (LPG) der VTG Rail Logistics Deutschland aus Hamburg wurden Vereinbarungen neu geschlossen. Teil des Vertrages sind auch die Vereinbarung über weitere Mineralöltransporte sowie das Schadwagenmanagement. Bei großen Transportmengen zwischen Ingolstadt und dem Ruhrgebiet wird neben den Wagen eine Gesamtlösung mit dem VTG-Eisenbahnunternehmen Retrack durchgeführt. Zusätzlich wird eine Digitalisierung des Schadwagenmanagements angestrebt.

Quelle: Gunvor Deutschland

Basisöl von HSL zu RTB CARGO

In 2021 wird RTB CARGO in Belgien mehrere neue Leistungen erbringen, darunter auch den monatlichen Transport von Basisöl als Rohstoff für die Produktion Schmier- bzw. Motoröl von Noord Natie Antwerpen Groenland nach Rumänien im Auftrag von Forwardis. Da die letzte Meile in Antwerpen in Eigenregie erbracht wird, finden die class 66 hier auch ein weiteres Einsatzgebiet. In Hegyeshalom gehen die Züge von RTB CARGO auf Gysev Cargo über. In Rumänien wechseln die EVU (u.a. Vest Trans Rail), Rom Rail ist dort als Spediteur verantwortlich. 

In 2021 wird RTB CARGO in Belgien mehrere neue Leistungen erbringen, darunter auch Schmierölverkehre von Antwerpen nach…

Gepostet von RTB CARGO am Freitag, 22. Januar 2021

Mineralölverkehr nach Enns nun wöchentlich

Die Kooperation von Raildox und CargoServ wird ausgebaut. Seit Jahreswechsel 2020-2021 fahren die Mineralölzüge Hamburg – Enns wöchentlich statt zuvor alle 14 Tage. Raildox stellt dabei neu das Triebfahrzeug auf dem gesamten Zuglauf, am Zielort kann elektrisch rangiert werden. Auf der Strecke Passau – Enns ist unverändert CargoServ das verantwortliche EVU und übernimmt Beistellungen, Abholungen sowie die Wagenuntersuchung des Leerzuges bei der OÖ Tanklager in Enns.

Raildox 187 318 - Bardowick
Quelle: https://www.flickr.com/photos/143738276@N04/50902398787/

e.g.o.o. im Spotgeschäft

Die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg verdingt sich weiterhin auch im Spotgeschäft. Jüngst konnte dabei u.a. am 18./19.01.2021 im Nachtsprung ein Mineralölzug zwischen Wilhelmshaven und Hof absolviert werden.

Captrain Italia ab Österreich

Captrain Italia (CTI) nutzt seit Fahrplanwechsel ihr neues Sicherheitszertifikat für Österreich. Am 14.12.2020 verließ der erste Zug unter Nutzung von Lok und Personal der Captrain Italia um 00:28 Uhr Villach gen Venezia Marghera. In einem ersten Schritt soll für 14 Zugpaare pro Woche der Übergabepunkt von Tarvisio nach Villach verlagert werden.

Quelle: https://www.linkedin.com/posts/captrain-italia_captrainitalia-activity-6745636832031105024-UrFQ/

RTI erstmals selbst gen Schweiz

Die slowakische Güterbahn Railtrans International (RTI) hat erstmals mit Eigentraktionen in Österreich und Deutschland einen Kesselwagenzug in die Schweiz organisiert. Die Leistung mit Mineralöldestillat aus Bratislava traf am 14.11.2020 in Karlsruhe ein, wo sie an den Kooperationspartner ChemOil überging. Dieser sorgte mit den Traktionspartnern SBB Cargo Deutschland und SBB Cargo für die Weiterfahrt zur Raffinerie Cressier in Cornaux.

ITL auf Umleiterstrecke

Am 15.11.2020 fährt die Captrain-Tochter ITL Eisenbahngesellschaft einen leeren Kesselwagenzug von Děčín nach Dresden nicht über das Elbtal, sondern über Rumburk – Ebersbach. Mit der Leistung soll dem Vernehmen nach getestet werden, inwiefern sich die Strecke weiterhin bei Sperrungen im Elbtal als Umleiter nutzen lässt.

Karte: Wolfgang Kieslich

Der alternative Laufweg zwischen den beiden Ländern ist für die ITL kein Neuland: Nach zweijährigem Verhandlungsmarathon mit der Tschechischen Staatsbahn ČD und der Regierung in Prag verkehrte am 16.01.2003 der erste durch die ITL organisierte Güterzug über den deutsch-tschechischen Grenzübergang Ebersbach. Damit besaß die ITL als einziges privates Eisenbahnunternehmen neben der DB Cargo für zunächst ein Jahr die Genehmigung, Güterzüge über die Grenze auf der Strecke Rumburk – Ebersbach – Löbau zu schicken. Lange Zeit waren die Tschechienverkehre unantastbarer Marktvorteil der ITL.

Kerosin mit Dettmer/HSL statt ChemOil/RFO

Die Kerosintransporte Rotterdam Europoort – München Flughafen haben einen neuen Transporteur. Statt der Kombination ChemOil Logistics / Rail Force One (RFO) fahren nun Dettmer Rail / HSL Logistik die Transporte.

HSL 186 299, Boppard (D)
Quelle: https://www.flickr.com/photos/vinnyers-2/50393067883/