LTE: Umzug in Tschechien

Die LTE Logistik a Transport Czechia hat per 02.09.2020 den Sitz verlegt: Nach elf Jahren in Šilheřovice nördlich von Ostrava gilt neu Drážďanská 506/8, Krásné Březno, 400 07 Ústí nad Labem.

Kreis Düren: Rüben per Bahn

Erstmals seit Jahrzehnten werden seit 19.09.2020 wieder Rüben aus dem Kreis Düren per Bahn zu einer Zuckerfabrik transportiert. Anders als früher erfolgt die Beladung der Ea Wagen auf dem Streckengleis mit einer Rübenmaus, das Ziel liegt zudem in der Schweiz. Die erste Meile bis Düren produziert dabei die RTB CARGO, den Langlauf die LTE Group.

https://www.facebook.com/Eisenbahnverkehrsunternehmen/posts/2710146579252524

Vergangene Nacht fand auf der Strecke Düren – Euskirchen bei Binsfeld eine Rübenverladung statt. V 207 hatte die Aufgabe den Zug aus 34 Wagen zu befördern.

Rumänische Güterbahnen 2019

Jüngst wurden die Jahreszahlen der rumänischen Unternehmen bekannt gegeben. Wir haben für Sie die aktiven rumänischen Güterbahnen zusammengestellt. Einen Wechsel gab es gegenüber dem Vorjahr bei Platz 1 des Umsatzes: Die private GFR hat die staatliche CFR Marfă bei halber Mannstärke überholt und schreibt nun wieder einen moderaten Gewinn.

Bitte beachten: manche der Unternehmen sind nur als Traktionär, andere wiederum auch als Spedition tätig. Insofern sind die Zahlen nur bedingt vergleichbar. Zudem können Abweichungen aufgrund Konzernzugehörigkeit (DB, LTE, RCC) auftreten.

UnternehmenUmsatz Mio. RONGewinn Mio. RONMitarbeiter
Grup Feroviar Român S.A. (GFR)732,9903,0712.235
Societatea Nationala de Transport Feroviar de Marfă, CFR Marfă S.A.674,839-237,4385.373
TIM RAIL CARGO S.R.L. (TRC)331,8370,340111
Deutsche Bahn Cargo Romania S.R.L.252,6948,952614
Unicom Tranzit S.A. (UTZ)234,1466,8281.026
Transferoviar Grup S.A. (TFG)96,608-13,623506
Rofersped S.A.90,8232,65940
Vest Trans Rail S.R.L. (VTR)83,6115,338158
Rail Cargo Carrier – România S.R.L.64,5543,362196
Cargo Trans Vagon S.A. (CTV)63,743-2,339206
International Rail Transport şi Construcţii Căi Ferate S.R.L.55,6451,22078
Constantin Grup S.R.L.51,47213,803196
Tehnotrans Feroviar S.R.L. (THF)49,7641,094225
CER – FERSPED S.A.45,690-2,449129
Rail Force S.R.L. (RFo)41,598-39,816109
MMV Rail România S.A.40,0903,09886
Express Forwarding S.R.L. (EXFO)38,981-4,226137
Via Terra Spedition S.R.L. (VTS)31,540-2,566244
LOGISTICĂ FEROVIARĂ S.R.L. 28,6933,466287
LTE-Rail Romania S.R.L.20,6571,61233
Captrain România S.R.L.17,457-0,35516
Transblue S.R.L.6,6431,67047
TRANS RAIL S.R.L.1,3550,12212

Die TIM RAIL CARGO beschäftigt sich heute schwerpunktmäßig mit dem Getreidehandel – die Bahnsparte ist nur noch „Nebengeschäft“.

Bertram verlässt LTE

Markus Bertram (56) verlässt die LTE-Gruppe Ende Februar 2020 und kehrt nach langen Jahren in den Niederlanden wieder in die Schweiz zurück. Der amtierende Geschäftsführer der LTE Netherlands B.V. wird ab 01.03.2020 die Geschäftsführung der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) in Thayngen übernehmen. Der Manager soll das mittelständische Unternehmen (45 Mitarbeiter, Geschäftsfelder EVU, Personaldienstleister, Bauzugdienste, Ausbildung) in die nächste Entwicklungsstufe führen.

Über eine Nachfolge bei der LTE Netherlands wurde noch nicht entschieden. Vorerst führt die technische Geschäftsführerin Jolanda Plomp das Unternehmen alleine weiter.

Bertram war seit Januar 2012 Chef der LTE Netherlands und zuvor seit April 2007 in gleicher Funktion bei rail4chem Benelux bzw. Veolia Cargo Netherlamds bzw. Captrain Netherlands tätig. Von 2005 bis 2007 leitete er das Projektmanagement der SBB Cargo und entickeltedort u.a. die internationalen Achsen. Voraus gingen ab 1991 Tätigkeiten bei der Fahrzeugindustrie, u.a. als Projektingenieur bei der FIAT-SIG Schienenfahrzeuge AG in Neuhausen (heute: Alstom) bzw. ab 1999 bei Bombardier Transportation . Dort war Bertram u.a. Director Sales Services für die Gebiete Schweiz, Italien, Eurotunnel und Afrika.

Automotive-Dreiecksverkehr vor Start

Die ARS Altmann realisiert ab Januar 2020 zwei Dreiecksverkehre im Automotivesektor:

Ausgehend vom Hub in Bremen Rbf bringt RTB CARGO 3 x pro Woche einen Zug via Passau bis Sankt Michael in der Obersteiermark, wo SŽ – Tovorni promet für den weiteren Lauf bis zum Hafen Koper übernimmt. Der Leerzug wird an gleicher Stelle übergeben, läuft dann via Semmering nach Hegyeshalom und mit der LTE Hungária nach Győr. Mit Audi-Pkw geht es dann zurück zum Hub Bremen mit RTB CARGO ab Hegyeshalom.

Den zweiten Dreiecksverkehr Bremen – Budaörs (Lagermax) – Győr – Bremen realisieren ebenfalls RTB CARGO und LTE Hungária mit drei wöchentlichen Rundläufen.

Ein Teilvolumen ab Győr läuft mit via Rajka, Lanžhot, Bad Schandau mit GYSEV Cargo, ZSSK Cargo, CD Cargo und Hector Rail.

Duisburg – Pordenone aufgelegt

Ab 16.09.2019 wird Hupac Intermodal 3 x pro Woche Züge zwischen Hohenbudberg (Samskip) und Pordenone (Hupac) anbieten. Gefahren wird via Tarvisio, es können P 400-Semitrailer befördert werden. Für das neue Terminal im Interporto – Centro Ingrosso di Pordenone in der Region Friaul-Julisch Venetien ist dies die erste internationale Intermodalverbindung. Die Traktion übernimmt die LTE Group sowie InRail als Subunternehmer in Italien.

LTE Polska fährt Asche

Seit 2019 fährt LTE Polska Aschetransporte Świerże Górne (Kraftwerk Kozienice) – Gdynia Port GPA. Die Traktion übernimmt eine Siemens Vectron MS der MRCE. Im Hafen erfolgt die Umladung auf das Schiff.

https://wrphoto.eu/details.php?image_id=43363&mode=search

Plomp neuer COO der LTE Netherlands

Jolanda Plomp wurde per März 2019 zum COO und stellvertretenden CEO der LTE Netherlands B.V. befördert. Plomp ist seit der Gründung 2012 im Unternehmen und leitete bislang den Bereich Operations. Ihre vorherigen Stationen waren u.a. Managementpositionen im Bereich Operations bei Captrain Benelux, ITL Benelux und rail4chem Benelux.

Mit ähnlicher Historie versehen wurde Remon van ‘t Veer im März zum stellvertretenden COO ernannt. Van ‚t Veer übernahm parallel auch die Position als Supervisor Planning & Operations.

Lineas bietet Genk – Triest

Seit Februar 2019 verbindet eine direkte Güterzuglösung Genk (Euro Terminal Genk in der Nähe des Hauptsitzes von H.Essers) mit dem norditalienischen Triest (Samer Terminal). Der Dienst bietet anfangs zwei und zukünftig drei Abfahrten pro Woche. Der Logistikdienstleister H.Essers und das private Bahnunternehmen Lineas Intermodal arbeiten bei dem neuen Service zusammen. Die Traktion übernimmt Lineas und ab Aachen die LTE-Gruppe. Diese greift südlich von Tarvisio auf die Dienste der privaten Güterbahn InRail S.p.A. zurück.

H.Essers wird den Bahnservice für gesicherte Kühltransporte nach Griechenland und in die Türkei nutzen. Die Ladungseinheiten werden mit dem Zug von Genk nach Triest und dann weiter nach Patras (Griechenland) sowie zu den Häfen Istanbul, Pendik, Izmir und Mersin in der Türkei verschifft.

Rh1216.921 + BR193.720 LTE