311D: Die Mieter von Akiem

Der Hersteller Newag hat 2007 / 2008 47 Loks des Typs LTE M62 modernisiert, sie erhielten wegen ihres Aussehens die Spitznamen „Batman“, Transformers bzw. „Lord Vader“. Die 2.133 kW starken Sechsachser gingen an die Breitspurbahn PKP LHS (27 Loks) sowie in Regelspurausführung (20 Loks) ursprünglich an den Vermieter CB Rail und gehören heute zum Pool von Akiem.

Die aktuellen Mieter:

  • Captrain Polska: 3 Loks
  • IGL: 1 Lok
  • Laude Smart Intermodal: 2 Loks
  • LTG Cargo Polska: 2 Loks
  • PKP Cargo: 11 Loks
  • TKP Silesia: 1 Lok

Captrain Polska 311D-03 - Cieplewo

Kaunas und Pruszków verbunden

LTG Cargo und METRANS haben eine neue Kooperation zwischen Kaunas und dem Terminal Pruszków nahe Warschau gestartet. Der neue Stop ist Bestandteil des im Frühjahr gestarteten Zuges Kaunas – Sławków mit zwei wöchentlichen Rundläufen.

Mit diesem Schritt können METRANS-Kunden nun neue Verbindungen nach Lettland, Litauen, Estland und über Tallinn weiter nach Finnland nutzen. Gleichzeitig können LTG-Kunden aus diesen Ländern das METRANS-Netzwerk mit täglichen Verbindungen nach Deutschland und anderen Terminals in Polen sowie der Anbindung an das METRANS-Netzwerk nutzen.

LTG Cargo sucht Lieferanten für E-Loks

Die litauische LTG Cargo wird zum ersten Mal Elektrolokomotiven erwerben, wofür rund 100 Mio. EUR zur Verfügung stehen. Der litauische Verkehrsminister Marius Skuodis bestätigte, dass das Ministerium bereits die Kauferlaubnis erteilt habe. Die genaue Anzahl der Lokomotiven wird in Verhandlungen mit den Lieferanten festgelegt, und der Vertrag soll eine Option für eine Erhöhung der Anzahl der Lokomotiven in der Zukunft vorsehen. Der Vertrag soll außerdem einen Wartungsvertrag für mindestens drei Jahre beinhalten.

Die Elektrolokomotiven sollen auf der künftig elektrifizierten Strecke zwischen Vilnius und dem Ostseehafen Klaipėda / Memel  eingesetzt werden. Dort müssen sie in der Lage sein, einen 5.700 t schweren Zug zu ziehen. Das Unternehmen geht davon aus, dass nach der Einführung der neuen Lokomotiven jährlich rund 780.000 t CO2 eingespart werden.

LTG Cargo mietet bei Ermewa

Ermewa vermietet 40 fabrikneue Sgmmnss des Herstellers Tatravagónka seit Mai 2023 an LTG Cargo Polska. Dir Güterbahn wird die 40-Fuß-Waggons hauptsächlich in Nordeuropa auf der Strecke von Litauen über Danzig in Polen nach Duisburg in Westdeutschland einsetzen.

VEGA: LTG/RFO mit Lkw-Zugmaschinen

Rail Force One (RFO) hat Mitte Juni 2023 den Transport von Lkw-Zugmaschinen auf VTG-Waggons des Typs Sdggmrss zwischen Polen und Deutschland aufgenommen. Es werden mit zwei Rundläufen pro Woche MAN-Lkw aus dem Werk Niepołomice von Brzesko Okocim (Brzeski Terminal Kontenerowy (BTK) / Karpiel) nach Osnabrück Hafen (Terminal CTOS) befördert. Partner in Polen ist LTG Cargo Polska. Operateur des Zuges ist die Vega International Car Transport & Logistic – Trading.

193 623 Rail Force One  ( RFO ) met MAN trucks op nieuwe VTG Sdggmrss wagens uit Brzesko Okocim ( P ) naar Osnabrück bij Jeggen ( Osnabrück).

[PL] LTG Cargo mietet bei ELL

Das Vermietunternehmen European Locomotive Leasing (ELL) vermeldet einen neuen Kunden: LTG Cargo Polska werde „diverse Loks“ mieten, vermutlich Siemens Vectron MS.

LTG Cargo Polska mietet aktuell unter anderem Bombardier TRAXX MS von Akiem, Pesa Gama von Rail Capital Partners (RCP) und Siemens ES 64 F4 von Mitsui Rail Capital Europe (MRCE).

Foto: ELL

2022: Weniger Fracht für LTG Cargo

Die litauische Güterbahn LTG Cargo hat 2022 31 Mio. t Fracht befördert. Dies ist zwar weniger als im Vorjahr, gleichzeitig aber 4,5 Mio. t mehr als prognostiziert. Geprägt war das Geschäft von den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sowie der Sanktionen gegen Russland und Weißrussland. Gleichzeitig initiierte LTG Cargo ein Programm zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, zur Kostensenkung und zur Diversifizierung in Richtung Westen.

Im Jahr 2022 beförderte LTG Cargo vor allem Erdöl und Erdölprodukte (9,6 Mio. Tonnen, 0,2 Mio. Tonnen mehr als im Jahr 2021), aber auch eine breite Palette von Baustoffen (5,2 Mio. Tonnen), Düngemitteln (3,8 Mio. Tonnen) und landwirtschaftlichen Produkten (3,7 Mio. Tonnen, 0,1 Mio. Tonnen mehr als im Vorjahr).

Im Jahr 2022 war das örtliche Verkehrsaufkommen mit rund 6,4 Millionen Tonnen in Litauen beförderter Güter höher als geplant. Dem stehen 5,8 Millionen Tonnen Nahverkehr im Jahr 2021 gegenüber. Auf den Kaliningrader Transitverkehr, der alle über das litauische Hoheitsgebiet nach und aus dem Kaliningrader Gebiet beförderten Güter unabhängig von ihrem Herkunfts- und Bestimmungsort umfasst, entfielen rund 8 Mio. t Fracht, weitere 5,9 Mio. t auf die anderen Richtungen. Im vergangenen Jahr transportierte LTG Cargo 84.000 t landwirtschaftliche Produkte aus der Ukraine über Polen zum Seehafen Klaipėda, weitere 120.000 t Öl wurden über Polen in die Ukraine transportiert. Auf der im April 2022 eröffneten intermodalen Strecke nach Duisburg wurden bis Ende Dezember 2022 insgesamt 66.000 Tonnen Fracht transportiert.

LTG Cargo: Mockaitė neu im Management

Aušra Mockaitė ist dem Managementteam der LTG Cargo beigetreten. Im Januar 2023 übernahm sie die Leitung der Dienstleistungsabteilung des Unternehmens. Mockaitė arbeitete zuvor als Leiterin der Verkaufs- und Supportabteilung des Telekommunikationsunternehmens „Bitė Lietuva“, leitete das Unternehmen „Bilietai LT“, bekleidete die Position des Handelsleiters für die baltischen Länder des Unternehmens „Augma“ und des Leiters der Tochtergesellschaft „Vilniaus Augma“.