Pordenone im Nordosten Italiens ist ein wachsender Knotenpunkt im Hupac-Netzwerk und befindet sich im Zentrum einer Industrieregion mit einem erheblichen Volumen internationaler Warenströme. In den kommenden Wochen wird Hupac zwei neue Shuttles einführen:
Novara – Pordenone: Neustart des Shuttles; 3 x pro Woche ab 25.05.2021 mit SBB Cargo International
Rotterdam C.RO – Pordenone: neuer Shuttle; 3 x pro Woche ab 01.06.2021 mit Mercitalia Rail (MIR) sowie DB Cargo als Subunternehmer
Alpha Trains vermietet eine Vossloh G 2000-2 BB an Mercitalia Rail (MIR) für den Einsatz im Großraum Florenz. Dort wird der Betreiber in Kürze einen Shuttleverkehr mit Aushub vom Bau der neuen Station Florenz in das 50 km entfernte San Giovanni Valdarno aufnehmen.
Die nun in den Farben des Vermietunternehmens gehaltene „G2000-008“ war bis Ende 2020 bei DB Cargo Italia im Einsatz.
Mercitalia Rail hat 100 Shimmns bei Ermewa geordert. Die ersten 25 werksneuen Wagen treffen diese Woche in Italien ein, die letzten werden im Juni 2021 ausgeliefert.
Die Shimmns sind mit einem GPS-Tag sowie einer Kompaktbremse ausgestattet und wurden mit einer Prädisposition für die Digitale Automatische Kupplung (DAK) gebaut. Die neuen Wagen wurden in den vergangenen Monaten im Auftrag von Ermewa in den Inveho-Werkstätten in Orval [FR] gefertigt.
Mercitalia Rail (MIR) und Logtainer fahren seit 07.04.2021 wöchentlich zwei Zugpaare zwischen dem Mittelmeerhafen von Vado Ligure und Piacenza. Der Auftraggeber ist die Reederei Maersk.
Der tschechische Hersteller CZ Loko hat eine erste Bestellung für den neuen Loktyp DualShunter erhalten. Im April 2021 orderte Mercitalia Shunting & Terminal zwei DualShunter 2000 mit einer Option auf zwei weitere Maschinen. Die Auslieferung der Hybridloks (2.200 kW DC, 895 kW Caterpillar C32-Diesel) soll 2023-2024 erfolgen. Die Staatsbahntochter war bereits Erstkunde der von CZ Loko gefertigten EffiShunter 1000.
Nach Medway Italia ist ein zweiter Anbieter auf der Achse Genua (PSA Genova Prà) – Pordenone (Hupac) aktiv. Mercitalia Rail (MIR) und Logtainer bieten seit 03.03.2021 zwei wöchentliche Rundläufe an. Verwendung finden 80′-Tragwagen von Ermewa.
Die Kombiverkehr KG hat drei neue Verbindungen in ihr internationales Netzwerk aufgenommen: Seit 22.02.2021 ergänzen zuvor von dem niederländischen Operateur Shuttlewise angebotenen Direktzug-Relationen die Leistungsangebote in den Verkehren zwischen Deutschland, Belgien sowie den Niederlanden und Italien via Gotthard. Die Traktionäre blieben gleich:
Krefeld (KCT) – Mortara (TIMO): 6 x pro Woche mit Hafen Krefeld (erste Meile), Captrain Deutschland CargoWest (CCW, Deutschland), BLS Cargo (Schweiz) und Captrain Italia
Gent (Interface) – Mortara (TIMO); 5 x pro Woche mit Lineas/Sibelit, BLS Cargo (Schweiz) und Mercitalia Rail (Italien)
Rotterdam (CTT) – Mortara (TIMO); 5 x pro Woche mit SBB Cargo International sowie unterstützend Lineas auf der ersten Meile
Zu den Hintergründen wollten sich die Unternehmen nicht äußern.
Nach intensiver Prüfung und Neuvergabe wurde die voestalpine-Tochter CargoServ für drei weitere Jahre mit dem Transport von Fertigware vom Linzer Produktionsstandort der voestalpine Stahl nach Italien beauftragt.
Die im April 2005 aufgenommenen Fertigwaren-Transporte nach Italien laufen Ende April 2021 aus. Im Vorfeld der Neuvergabe erstellte und bewertete der Frachteneinkauf der LogServ in Zusammenarbeit mit strategischen Bahn-Partnern wie CargoServ und Rail Cargo Group (RCG) unterschiedlichste Konzepte. CargoServ wurde in einem zweiten Schritt beauftragt und wird aber auch Kooperationsmöglichkeiten mit der RCG nutzen.
Das Neukonzept beinhaltet neben günstigeren Konditionen mit dem italienischen Partner auch auf operativer Ebene Prozessverbesserungen, u.a. durch den Einsatz schwererer Züge. CargoServ wird die Verkehre mit einem Jahresvolumen von rund 410.000 Tonnen nach Cittadella und Conegliano für drei weitere Jahre fahren. Wöchentlich fahren zehn Einzelzüge nach Italien (fünf Doppelzüge ab Linz, die in Bischofshofen geteilt werden). Ab Tarvisio übernimmt der italienische Partner Mercitalia.
Hupac setzt am 11.01.2021 einen neuen Intermodalshuttle zwischen dem eigenen Terminal in Busto Arsizio und Marcianese nahe Neapel auf. Es werden drei Umläufe pro Woche angeboten, Traktionär ist Mercitalia Rail (MIR).
Mercitalia Rail (MIR) transportiert aktuell über 500 Betonrohre mit einem Durchmesser von drei Metern von Padua bis zum Kanton Wallis in der Schweiz. Das Unternehmen leistet in Zusammenarbeit mit dem Spezialdienstleister Punto System einen Beitrag zu den Arbeiten für ein 1.250 km langes Elektrokabel.