[AT] RCA mietet Ermewa-Rens

Die ÖBB Rail Cargo Austria (RCA) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Anmietung von 30 Rens im Wert von 6,7 Mio. EUR an Ermewa bekannt gegeben (696297-2025). Datum des Vertragsabschlusses war der 20.10.2025. Fix wird vom 01.06.2025 bis 31.03.2027 gemietet, es bestehen Optionen für eine Verlängerung um bis zu zehn Jahre.

[NL/AT] RCG streicht Intermodalzüge

Die ÖBB Rail Cargo Group hat zwei zuletzt in Eigentraktion gefahrene Intermodalzüge per 06.10.2025 aus dem Programm und die Niederlande / Rotterdam somit aus dem TransNET gestrichen:

  • Rotterdam (NL) <> Duisburg (DE) <> Linz (AT)
  • Rotterdam (NL) <> Wolfurt (AT)

Begründet wird die Entscheidung in einem Schreiben vom 10.07.2025 mit anhaltenden Einschränkungen auf der Schieneninfrastruktur, „die uns weiterhin vor große Herausforderungen stellen“. Trotz Optimierungen der Konzepte sei es über längere Zeit nicht möglich gewesen, die zwei Verbindungen wirtschaftlich zu betreiben.

[BE] ÖBB Rail Cargo Group startet Betrieb in Belgien

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat von der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) die einheitliche Sicherheitsbescheinigung für die Niederlande, Belgien und das deutsche Grenzgebiet erhalten. Dank dieser neuen Sicherheitsbescheinigung verkehrte der erste Güterzug der ÖBB Rail Cargo Group, der in Belgien in Eigentraktion unterwegs war, am 14.10.2025 zum Hafen Zeebrugge.

Die Red Bull-Verkehre Widnau – Zeebrugge mit 1-2 Rundläufen pro Woche sind vorerst die einzigen Leistungen von RCC in Belgien.

[DE] Zeese wechselt zur Rail Cargo Group

Dr. Jan Zeese ist seit September 2025 Geschäftsführer der Rail Cargo Logistics – Germany neben Cenk Seringölge.

Zeese war zuvor 2009 bis 2019 in der Unternehmenskommunikation bei der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK), deren Tochter RheinCargo sowie der Shell Deutschland Oil tätig. Von April 2019 bis Ende 2024 wechselte Zeese zurück zur HGK als Geschäftsführer der damaligen neska Schiffahrts-und Speditionskontor. Vor seinem Wechsel zur ÖBB Rail Cargo Group wirkte Zeese als Interimsmanager.

[DE] UPM: Ganzzug statt Einzelwagen

UPM Communication Papers hat in Zusammenarbeit mit der Rail Cargo Group (RCG) ein neues Logistikkonzept für den Schienenverkehr eingeführt. Dieses beinhaltet Ganzzüge anstelle des bisherigen Einzelwagenverkehrs mit DB Cargo. Das Ergebnis: kürzere Laufzeiten, höhere Planbarkeit und eine robustere Lieferkette. Die RCG bietet dem Industriekunden Logistikdienstleistungen, darunter die tägliche Koordination der eingehenden Rohstofflieferungen und ausgehenden Papierlieferungen, das Waggonmanagement und die spezielle Ladungssicherung. Lokale Bahnbetreiber wie die Augsburger Localbahn (AL) unterstützen das Netzwerk durch die Abwicklung der Verbindungen auf der ersten und letzten Meile.

UPM Communication Papers plant, das Bahnkonzept weiter auszubauen – mit zusätzlichen Rohstoffströmen, neuen Lagerstandorten und internationalen Importen aus Ländern wie Frankreich und Italien.

AL 223 032 - Fuchstal - 08.08.2025

[DE/AT] RCC DE fährt neu auch in Österreich

Die ÖBB-Tochter Rail Cargo Carrier – Germany (RCC DE) hat in der Nacht zum 01.08.2025 den ersten Regelverkehr in Österreich über die bisherigen operativen Grenzbahnhöfe Kufstein und Salzburg hinaus absolviert. Bespannt wurde ein Güterzug von Bludenz nach Lindau.

Vorausgegangen war eine fünfmonatige Vorbereitung inklusive der Ausbildung von drei Triebfahrzeugführern für das Netz der ÖBB Infrastruktur sowie Strecken- und Ortsschulungen.

Der Premierenzug. Foto: RCC DE

[AT] RCA mietet Rbns von AXbenet

Die Rail Cargo Austria (RCA) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Anmietung von 32 Rbns die AXbenet bekannt gegeben (477909-2025). Der am 14.07.2025 geschlossene Vertrag läuft vom 01.09.2025 bis zum 31.12.2026 und kann maximal sechs Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden.

Foto: AXbenet