[RO] RTI steigt bei E-P Rail ein

Die slowakische Güterbahn Railtrans International (RTI) will vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen 50 % von E-P Rail übernehmen. Das 2013 gegründete rumänische Bahnunternehmen befindet sich aktuell noch komplett in der Hand der Familie Gheorghiu. Beide Unternehmen arbeiten schon länger zusammen – RTI und Radu Gabriel Gheorghiu sind zwei von vier Gesellschafter des Joint Ventures CENTRAL RAILWAYS (CRW) mit Sitz in Bratislava.

RTI hat aktuell Präsenzen in Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Österreich und Deutschland. Seit 2021 ist RTI auch Gesellschafter der ungarischen Privatbahn MMV Magyar Magánvasút, 2023 wurde gemeinsam mit METRANS und Milšped die serbische Güterbahn M-Rail gegründet. Mit 23 eigenen Loks und 2.500 Waggons transportiert das Unternehmen 8 Mio. t pro Jahr. Es gehört zu Richardi Transport, die wiederum zur slowakischen AZC-Gruppe gehört – einem Konglomerat mit einem Umsatz von über 2,7 Mrd. EUR (2023), das in verschiedenen Bereichen tätig ist: Schienen- und Straßenverkehr, Waggonproduktion, Logistik, Energie, Immobilien, Biokraftstoffe, IT und Industriedienstleistungen.

E-P Rail transportiert 15 Mio. t und verzeichnete im Jahr 2024 rund 110 Mio. EUR Umsatz. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen auch in Neubauloks investiert und sieben Siemens Smartron sowie acht Softronic Transmontana beschafft, die über die EVU-Tochter CER-Fersped eingesetzt werden. zudem verfügt man über 2.100 Waggons – knapp die Hälfte davon sind Kesselwagen. Ausgehend von Mineralöltransporten für Rompetrol hat E-P Rail in den vergangenen Jahren das Portfolio erweitert, unter anderem um Holz- und Getreidetransporte. Es bestehen Niederlassungen in Österreich, der Slowakei und Bulgarien.

Foto: E-P Rail
Grafik: E-P Rail

[DE] RTI will in Deutschland wachsen

Die slowakische Spedition Railtrans International (RTI) will in Deutschland wachsen. Dies gab das Unternehmen fünf Jahre nach Erteilung des Sicherheitszertifikates für Deutschland im April 2022 bekannt. Man habe bereits „deutliches Wachstum“ verzeichnet – zu genauen Kennzahlen wollte man sich aber nicht äußern.

Der angedachte weitere Wachstumsansatz wird im Management abgebildet: Der bislang mit der Führung der Oberhausener Niederlassung betraute Daniel Hadhazy konzentriert sich seit Mai 2025 als Chief Commercial Officer für den Ländermarkt hauptsächlich auf das Business Development. Das Management („CEO“) für die Ländermärkte Deutschland und Österreich übernimmt seitdem Michal Gajdos, zuvor langjähriger Chef der tschechischen Güterbahn IDS Cargo.

Grafik: RTI

[DE] RTI: Volmer neuer COO

Bei Railtrans International (RTI) ist Marco Volmer seit Oktober 2024 neuer COO für Deutschland und somit Nachfolger von Katrin Kröger. Das Management von RTI „freut sich, diese für den Betrieb so wichtige Position intern besetzen zu können“.

Volmer ist seit Oktober 2020 im Unternehmen und bekleidet seit Januar 2024 die Position des Teamleiter Planung. Vorherige Stationen waren DB und Hector Rail Deutschland.

[DE] Langer von Hector zu RTI

Nicole Langer ist seit August 2024 Junior Account Manager Sales bei der Railtrans International, a.s. (RTI) in Oberhausen.

Vorausgegangen waren unter anderem fünf Jahre bei Hector Rail in Bochum, zuletzt seit September 2021 im Bereich Customer Service.

RTI: Vectron MS geliefert

Railtrans International hat am 08.01.2024 mit 193 988 die erste von zwei zusätzlichen Loks des Typs Siemens Vectron MS A17 erhalten. Mittlerweile wurde die in weiß gelieferte Maschine im Firmenlayout beklebt.

[DE/AT] RTI mit neuem CEO für DE/AT

Railtrans International (RTI) hat für Deutschland und Österreich einen neuen CEO ernannt: Daniel Hadhazy ist seit November 2023 als CCO D/A/CH im Unternehmen und bringt langjährige Erfahrung aus der Mineralölbranche mit, wo er in diversen Management – Positionen für die MOL Gruppe tätig war. Sein CEO-Vorgänger Jörg Becker hatte die Gründung der deutschen Niederlassung mitgestaltet und seit 2020 geleitet. Jüngst hatte mit Katrin Kröger auch die COO DE/AT das Unternehmen verlassen.

Steinmüller von Hector zu RTI

Christopher Steinmüller ist seit September 2023 Senior-Experte Vertrieb & Einkauf bei Railtrans International (RTI) in Oberhausen. Vorherige Stationen waren Captrain sowie seit April 2020 die Funktion als Projektmanager Sales / Key Account Manager bei Hector Rail in Bochum.