Thorsten Kesseler ist seit September 2025 Safety Manager bei der neu gegründeten StB Cargo Germany. Zuvor leitete der gelernte Triebfahrzeugführer ab August 2019 die Ausbildung und Eisenbahnsicherheit der CFL cargo in Deutschland bzw. war 2017 bis 2019 als Ausbilder bei der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn sowie der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) tätig.
[DE] smart rail mietet Vectron Dual Mode
Seit Juli 2025 führt smart rail auch eine der aktuell begehrten Siemens Vectron Dual Mode im Bestand. 248 995 wurde 2021 für die Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL) gefertigt, kam aber mangels Zulassung nie in Österreich zum Einsatz. 2023/2024 mietete die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) die Lok.
[AT] Murtalbahn ohne Güterverkehr
Die von der Steiermarkbahn (StB) betriebene schmalspurige Murtalbahn Unzmarkt – Tamsweg ist jetzt abgesehen von Arbeits- und Bauzügen ohne Güterverkehr. Der zuletzt nur noch sporadisch und vor allem während der Heizperiode durchgeführte Verkehr für den letzten Güterverkehrskunden in Murau, einem Mineralölhändler, wurde nach Ende der Heizperiode im Frühjahr 2025 eingestellt. Das Mineralöl wird jetzt in Unzmarkt direkt vom normalspurigen Kesselwagen in Lkw gepumpt.
Die schmalspurigen Kesselwagen und die Containertragwagen, auf denen die Tankcontainer samt Pumpe montiert waren, sind derzeit in Murau abgestellt. Die Tankcontainer wurden von den Containertragwagen demontiert.
Im Jahr 2023 gab es einen Versuch, Murauer Bier per Bahn in Containern von Murau nach Graz zu befördern. Der Versuch soll dem Vernehmen nach an der „Performance“ der Rail Cargo Austria gescheitert sein – es mangelte wohl am ultimativen Willen aller Beteiligten.
[DE] Lobmayr von dispo-Tf zu StB Cargo
Martin Lobmayr (39) ist seit März 2025 Geschäftsführer der neu gegründeten StB Cargo Germany GmbH neben Michael Reimelt.
Lobmayr war zuvor seit Dezember 2024 stellvertretender Sicherheitsmanagementverantwortlicher bei der dispo-Tf Rail GmbH sowie von Januar 2018 bis September 2024 COO bei der Rail Cargo Group (RCG) in Ingolstadt.
[AT] StB erweitert Werkstatt in Graz
Die Steiermärkischen Landesbahnen (StB) erweitern die Werkstatt für Lokomotiven und Wagen am Cargo Terminal Graz. Am 26.03.2025 fand der Spatenstich statt – die Fertigstellung ist für den 30.01.2026 geplant. Die Landesbahn will mit der Investition den Standort attraktiver für die Nutzer machen. Die Serviceeinrichtung müsse wachsen, um mit dem gestiegenen Aufkommen am Terminal Schritt zu halten, so das Unternehmen.

[DE] StB TL gründet Deutschlandtochter
Mit Gesellschaftsvertrag vom 10.01.2025 hat die Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH (StB TL) eine Deutschlandtochter mit dem Namen StB Cargo Germany GmbH gegründet. Geschäftsführer ist der seit Juli 2024 als Projektmanager bei der Steiermarkbahn (StB) tätige Michael Reimelt (46).
[AT] Sauseng von Steiermarkbahn zu DPB
Bereits seit Oktober 2023 ist Wolfgang Sauseng Stab Sicherheit / EAO bei der DPB Rail Infra Service. Dies teilte der Manager in dem sozialen Medien Anfang Februar 2024 mit.
Sauseng war seit Juni 2002 bei den Steiermärkischen Landesbahnen (STLB) tätig. Zunächst als Fahrdienstleiter tätig übernahm er von Januar 2006 bis Februar 2018 Aufgaben im Bereich Logistik und Eisenbahngüterverkehr. Nach dem Übergang dieses Bereiches auf die Steiermarkbahn Transport und Logistik (STB TL) war er dort von März 2018 bis September 2023 Betriebsleiter.
SETG mietet StB-Dual Mode
Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) mietet seit 01.10.2023 mit 248 995 eine Lok des Typs Siemens Vectron Dual Mode von der Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL). Die österreichische Privatbahn kann die 2022 gefertigte Lok mangels entsprechender Zulassungen noch nicht in den angedachten Diensten einsetzen – 2022/2023 war die Maschine bereits bei der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) eingesetzt. Bei der SETG ist sie dritte Lok dieses Typs neben zwei von ELL gemieteten Vectron Dual Mode.
Fünfte ER 20 für SETG
Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) hat eine fünfte Siemens ER 20 in den Bestand aufgenommen: Die vormalige 2016 901 der Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL) wurde am 04.10.2023 übergeben und verfügt über Zulassungen in DE ATHU und SI. Die SETG verfügt somit über vier eigene ER 20 sowie eine seit August 2019 von der Nordic Rail Service (NRS) gemietete Maschine.
Die StB hatte die Schwesterlok 2016 902 Ende 2022 an RailAdventure veräußert, es verbleibt aktuell somit nur noch 223 004 bei der Kommunalbahn.
Umflottung bei der Steiermarkbahn angelaufen
Die Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH mit Sitz in Graz setzt nun den nächsten Schritt in der vorbereiteten Umflottung bzw. ihrer Flottenerweiterung. Mit Januar 2023 soll die erste Lok des Typs Vectron Dual Mode von Siemens übernommen werden. Es besteht die Option für zwei weiteren Maschinen Stattdessen sollen die bestehenden Loks der Baureihe 2016 / ER 20schrittweise verkauft bzw. vermietet werden. Die erste Lok dieser Baureihe ging an den Münchner Bahndienstleister RailAdventure GmbH.

Mit dem Vectron Dual Mode bereitet sich die Steiermarkbahn auf die zunehmende Implementierung von ETCS am österreichischen Netz vor und erwartet sich damit mittelfristig wirtschaftlichere und klimafreundliche Verkehre im Hybridbereich, z.B. im Holzbereich, anbieten zu können.