Testzug auf der Gailtalbahn

Am 03.11.2022 verkehrte wie geplant ein erster Testzug der Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL) mit Rundholz auf der Gailtalbahn. Von Kötschach-Mauthen über Hermagor ging es mit 15 Waggons ins steirische Murtal zur Mayr-Melnhof Holz in Leoben.

Das Sturmtief Vaia, die schneereichen Winter und der Borkenkäferbefall haben in den vergangenen Jahren mehr als 1 Mio Festmeter Schadholz im Gail- und Lesachtal verursacht. Dieses ist so rasch wie möglich aus dem Wald zu verbringen. Örtliche Abnehmer sind jedoch nicht mehr in der Lage die großen Mengen auf- bzw. abzunehmen, regionale Straßentransportkapazitäten sind oft nicht mehr ausreichend gegeben. Eine Erweiterung des Absatzraumes und der Transportmöglichkeiten war daher nötig.

Der Premierenzug. Foto: StB TL

Gütertransport von Schadholz ab Kötschach-Mauthen

Auf der privat betriebenen Gailtalbahn im Süden Österreichs soll der Transport von Schadholz aufgenommen werden. Ein jüngst initiiertes Projekt soll dies Anfang November 2022 mit einem Testzug erproben. Partner sind dabei die Mayr-Melnhof Holz in Leoben und die Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL). Die Bahngesellschaft will die Züge mit eigenen Loks in Doppeltraktion fahren, auf der Gailtalbahn mit Siemens ER 20.

Die Gailtalbahn Betriebs GmbH und der Verein Gailtalbahn betreiben (nach Rückzug der ÖBB-Infrastruktur im Jahr 2016) den oberen Abschnitt der Gailtalbahn als Anschlussbahn. In hunderten Stunden Ehrenamtlichkeit und mit finanzieller Unterstützung durch das Land Kärnten wird die Bahnstrecke zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen vom Verein Gailtalbahn instand gehalten.

Bierzüge Murau – Graz geplant

Bei der von der Steiermarkbahn (StB) betriebenen schmalspurigen Murtalbahn Unzmarkt – Mauterndorf laufen Vorbereitungen, Bier der Brauerei Murau mittels Containern von Murau in ein Zwischenlager nach Graz zu fahren. Dazu sollen weitere Flachwagen mit Containerzapfen versehen werden. In Unzmarkt ist ein Kran vorhanden, um die Container vom Schmalspurwagen auf Normalspurwagen umzuladen. 

Im Mineralölverkehr nach Murau laufen außer ein paar schmalspuriger Kesselwagen auch Flachwagen mit ISO-Tankcontainern. Rohrleitungen, Schieber und Verschlüsse sind auf dem Flachwagen fest montiert, ein Abheben des Tankcontainers ist planmäßig nicht vorgesehen.

Die Murtalbahn hat gegenwärtig nur auf dem Abschnitt Unzmarkt – Murau Güterverkehr, in der Regel an zwei Tagen in der Woche, derzeit aber jahreszeitlich bedingt höchstens einmal pro Woche. Vor einigen Jahren wurde auch noch Schotter und Holz ab Tamsweg transportiert.

Steiermarkbahn fährt Holz

Die Steiermarkbahn Transport & Logistik hat Ende Februar 2022 den Transport von Rundholz nach Rumänien im Auftrag der DanuPlus aufgenommen. Verladen wird aktuell in Wollsdorf und Fürstenfeld auf Steiermarkbahn-Infrastruktur, zum Einsatz kommen eigene Snps.

Snps für Steiermarkbahn TL

Die Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL) hat am 03.02.2022 elf gebraucht vom Voreigentümer SBB Cargo erworbene Snps in den Bestand übernommen.

Die Neuzugänge beim Eintreffen in Graz am 03.02.2022. Foto: StB TL

HSL: Mehr Pkw-Züge ab Graz

Die HSL Logistik hat im Januar 2022 die Traktion der Pkw-Transporte (Mercedes) Graz Messendorf (Magna Steyr) – Bremerhaven mit zwei wöchentlichen Rundläufen übernommen. Auftraggeber der Leistungen ist die Hödlmayr Rail Logistics.

186 364_202201
Quelle: https://www.flickr.com/photos/tram-photos/51828928866/

Vorgänger seit Juli 2019 war der Automobillogistiker Milšped mit dem EVU-Partner Steiermarkbahn Transport und Logistik (STB). In Deutschland war zudem die ecco rail bzw. seit August 2020 die twentyone bei durchgehendem Lokeinsatz.

Die HSL Logistik fährt seit Juli 2020 für Hödlmayr bereits Jaguar aus Messendorf 2 x pro Woche nach Zeebrugge.

StB fährt Verstärker ab Koper

Die Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL) fährt seit ca zwei Wochen Verstärkungszüge Koper – Graz / Wien / Salzburg für einen nicht genannten Intermodaloperateur. Kopperationspartner in Slowenien ist das Unternehmen Adria Transport aus Koper.

Foto: StB
https://www.flickr.com/photos/140861522@N06/51358712062/in/contacts/
Quelle: https://www.flickr.com/photos/140861522@N06/51358712062/

Zusätzliche Mietlok bei StB TL

Die Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL) hat seit Mitte April 2021 eine weitere E-Lok im Bestand. Dabei handelt es sich um eine zweite Siemens ES 64 U2 der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE). Die Anmietung erfolgte aufgrund von Mehrverkehren. Der Loktyp passe gut in die Flotte, sie sei mit allen anderen E-Loks der StB TL kompatibel und somit sehr flexibel einsetzbar, so der Mieter.

Die E-Lok-Flotte der österreichischen Kommunalbahn:

  • 2 E-Loks ES 64 U4
  • 2 E-Loks ES 64 U2 (gemietet von MRCE)
  • 3 E-Loks 1142, eine weitere in Aufarbeitung

STB TL-D110BB an StLB

Im April 2021 wechselt eine weitere Diesellok der Type Gmeinder D110BB der Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL) ihren Besitzer. Die Lok war in den Vormonaten schon mehrmals für die Spitzenabdeckung am Terminal Graz Werndorf an die Steiermärkische Landesbahn (StLB) vermietet. Seitens der StB TL ist dies ein weiterer Schritt in Richtung Umstellung ihrer Traktionsflotte auf E- und Hybridbetrieb.

STB D5 Weiz 2019
Quelle: https://www.flickr.com/photos/105555447@N08/48447107622/

Der Veräußerung an die Schwester StLB war eine europaweite Ausschreibung vorausgegangen. Diese ergab einen Kaufpreis von 499.500 EUR (2021/S 065-169073).

Bereits Ende 2020 hatte die StB TL eine Diesellok an die ESG veräußert und verfügt nur noch über drei D110BB.