Körfez Ulaştırma ordert Euro Dual

Stadler und Körfez Ulaştırma, die Logistiktochter der grössten türkischen Raffinerie Tüpraş, haben einen Vertrag über die Lieferung von sieben Co’Co’-Hybrid-Lokomotiven des Typs EURODUAL inklusive Ersatzteilen und einem Full-Service-Wartungsvertrag für acht Jahre unterzeichnet. Gemäss Vertrag soll die erste Lokomotive bis 2021 ausgeliefert werden.

Erstmals überhaupt kommen in der Türkei Hybrid-Lokomotiven zum Einsatz. Körfez Ulaştırma wird sie im Güterverkehr auf Strecken mit hohem Gefälle einsetzen, wo eine hohe Traktionskraft erforderlich ist – je nach Erfordernis im Elektrobetrieb mit 25 kV AC oder auch im dieselelektrischen Betrieb. Eine einzige EURODUAL als Zugmaschine reicht für den Transport von Kraftstofferzeugnissen von bis zu 2000 Tonnen, was sich positiv auf die betriebliche Effizienz des türkischen Bahnbetreibers auswirken wird. Die EURODUAL verfügt über einen Leistungsbereich von 2.8 Megawatt im dieselelektrischen Betrieb bis 6.15 Megawatt im elektrischen Betrieb unter Oberleitung. Die Anfahrzugkraft beträgt bis zu 500 kN dank sechs angetriebener Achsen und einem hochmodernen Adhäsionsregelsystem.

Mit diesem Vertrag steigt die Anzahl der verkauften Lokomotiven der neuen Generation Co’Co’-Lokomotiven auf 74 Stück.

Körfez Ulaştırma setzt aktuell zehn GE Powerhaul-Dieselloks ein – fünf eigene und fünf von der Staatsbahn TCDD gemietete.

Lok-Lieferung an Körfez Ulaştırma komplett

Die Wabtec Corporation hat am 26.07.2019 die Lieferung von fünf dieselelektrischen Lokomotiven der Serie PowerHaul an die türkische Staatsbahn Körfez Ulaştırma A.Ş. abgeschlossen. Bei dem Betreiber handelt es sich um die Logistiktochter der größten Raffinerie der Türkei, Tüpraş, und ist das erste private Unternehmen in der Türkei, die einen solchen Kauf tätigt, seit die Regierung vor zwei Jahren mit der Erteilung von Lizenzen für die Nutzung ihrer Hauptstrecken begonnen hat. Die Lokomotiven werden einen schnelleren und effizienteren Produkttransport zwischen den Raffinerien von Tüpraş und den dazugehörigen Tanklagern ermöglichen.

Die dieselelektrischen Lokomotiven wurden von Türkiye Lokomotif ve Motor Sanayi A.Ş (TÜLOMSAŞ), dem strategischen regionalen Geschäftspartner von Wabtec, in seinem Werk in Eskisehir, Türkei, gebaut. TÜLOMSAŞ produziert Wabtecs PowerHaul-Lokomotiven für den europäischen, nahöstlichen und nordafrikanischen Markt. Im Rahmen der Partnerschaftsvereinbarung bietet Wabtec Technologie und Design, während TÜLOMSAŞ die lokale Fertigung, Montage und Endprüfung übernimmt.

Körfez Ulaştırma, TÜLOMSAŞ und Wabtec gaben ursprünglich den Auftrag für diese Lokomotiven im September 2018 auf der InnoTrans bekannt. Die Lieferungen verdoppeln die Größe des Fuhrparks von Körfez Ulaştırma, der bislang aus fünf geleasten Lokomotiven der Staatsbahn Türkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryolları (TCDD) bestand.

https://twitter.com/WabtecCorp/status/1154774640390287360/photo/1

Auflieger per Bahn nach Werlte

Das Fahrzeugwerk Bernard Krone hat gemeinsam mit der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg den Transport von Lkw-Sattelaufliegern auf der Bahn getestet. Die Bahngesellschaft mit Sitz in Aurich auch die komplette Logistikkette inklusive aller notwendigen Zollformalitäten für den Kunden abgewickelt. Auf der ersten bzw. letzten Meile unterstützte dabei die Emsländische Eisenbahn (EEB), die Langstreckentraktion übernahm Rail Cargo Carrier.

Am 05.04.2019 erreichte der Testzug Werlte unter Nutzung der 2014-2017 sanierten Bahnstrecke über den Hümmeling. Die Entladung der in Dreierbündeln verladenen Auflieger-Fahrgestelle erfolgte auf der temporär gesperrten Kasernenstraße nahe des Werkes an einem Bahnübergang mit einem aus Dörpen entliehenen Reach Stacker.

Die Ladung stammt aus dem türkischen Krone-Werk in Tire und wurde in Triest auf die Bahn gebracht. Die Besonderheit an dem Transport war, dass die Trailerchassis mit Hilfe des ISU-Systems (Innovativer Sattelanhänger Umschlag) transportoptimiert verladen wurden, da die Ware an sich keine Bahnzulassung hat. Im Gegenzug transportierte der 32 Waggons lange Zug fertige Trailer nach Wels.

ÖBB 1016 048. Oberhausen West
Quelle: https://www.flickr.com/photos/hanswiskerke/33666911808/
Foto: Enercon
Foto: Willem Eggers