[DE] Trentzsch verlässt Northrail nach 10 Jahren

Die Gesellschafter der Northrail-Gruppe und Michael Trentzsch als Geschäftsführer der Northrail GmbH haben sich einvernehmlich darauf geeinigt, ihr Arbeitsverhältnis zu beenden.

Trenzsch war vor zehn Jahren in die Unternehmensgruppe eingetreten. In dieser Zeit hat er nach Aussage von Northrail eine Schlüsselrolle für den Erfolg der Gruppe gespielt und einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens geleistet. Besonders durch den Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu den Herstellern und die zahlreichen umgesetzten Projekte habe er über die Jahre maßgeblich zum Wachstum von Northrail beigetragen.

Die Northrail GmbH und die Northrail Investment Management GmbH werden geschäftsführungsseitig nun zunächst durch Volker Simmering allein vertreten.

[DE] Northrail zieht um

Das Lokvermietunternehmen Northrail vollzieht auch die räumliche Trennung von der ehemaligen Muttergesellschaft Paribus: Mitte Juni 2025 erfolgt der Umzug von der Königstraße in Hamburg-Altona Richtung Innenstadt. Der neue Standort sei zentraler gelegen und böte mehr Raum für das weitere Wachstum, so das Unternehmen auf Anfrage.

Die neue Adresse: Brandstwiete 1, 20457 Hamburg

[DE] Northrail-Smartron Komplett

Bis Ende April 2025 hat Siemens die letzten fünf von 30 Smartron an RIVE / Norhrail ausgeliefert. Die Kunden:

  • 192 115 dispo-Tf Rail
  • 192 116 KombiRail Europe (KRE)
  • 192 117 KombiRail Europe (KRE)
  • 192 118 dispo-Tf Rail
  • 192 119 KombiRail Europe (KRE)

Neues Audis mit neuem Zugpferd

[DE] Northrail-G 1206 an Railsystems RP

Mit 276 016 ist eine zuvor durch Northrail vermarktete Vossloh G 1206 per 17.04.2025 an Railsystems RP veräußert worden. Die in Deutschland und Frankreich zugelassene Lok erhält aktuell eine Hauptuntersuchung (HU).

Foto: Railsystems RP

[DE] Erste Lok mit Voith-Kupplung kommt von Northrail

Eine G 322 von Northrail ist in Deutschland die erste Lok, die mit der automatischen Rangierkupplung Voith/Scharfenberg Typ 10 ausgestattet wurde. Die Umrüstung wurde gemäß § 32 EBO genehmigt. Die Lok ist an DB Regio in Kiel vermietet.

Dank der neuen Kupplung entfällt der Einsatz von Hilfskupplungen – Lok und Triebzug können nun automatisch schnell und sicher mechanisch verbunden werden. Das spart nicht nur Zeit und Arbeitsaufwand, sondern reduziert auch die Risiken des Arbeitens zwischen den Fahrzeugen beim Kuppelvorgang.

[DE] Fernsteuerung für Northrail-VDM

Northrail hat eine Nachrüstung aller 41 Siemens Vectron Dual Mode (VDM) mit Funkfernsteuerung beauftragt. Die Zulassung für dieses System bei diesem Loktyp wurde erst Anfang Februar 2025 erteilt. Jüngst übernahm das Vermietunternehmen die erste in Senftenberg durch Siemens Mobility umgerüstete Lok.

Die Vectron Dual Mode light der DB verfügen übrigens schon ab Werk über Funkfernsteuerung.

[DE] AIXrail erwirbt Northrail-G 1206

Am 28.03.2025 hat AIXrail mit 92 80 1276 015-5 eine Vossloh G 1206 von Northrail übernommen. Die in Deutschland und Frankreich zugelassene Lok war 2008 an Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) geliefert worden und befand sich seit 2017 in der Vermarktung durch Northrail.

Nicht das erste Geschäft der beiden Partner: 2023 / 2024 übernahm die Privatbahn drei Vossloh G 2000-3 BB von dem Vermietunternehmen.

Foto: AIXrail

[DE] RTB CARGO: Mehr G 1206

Neben aktuell 57 E-Loks verfügt die RTB CARGO über einen Bestand an Vossloh G 1206 für die erste bzw. letzte Meile. Neben drei eigenen Maschinen verfügt man seit Ende Januar 2025 über eine zusätzliche und insgesamt fünf von Northrail gemietete G 1206. Die Loks werden in Rotterdam, Düren und Blerick für örtlichen Rangierleistungen vorgehalten. Darüber hinaus sind an Dieselloks noch drei EMD class 66 und eine Vossloh G 2000-3 BB im Bestand.

Der Neuzugang V 162 verfügt noch über eine Folierung der Independent Rail Partner (IRP), die ja inzwischen in Lineas Nederland aufgegangen ist:

Griendtsveen, 20 februari 2025 | RTB Cargo V162 (275 622)