Swissterminal übernimmt in Frankreich

Swissterminal hat angekündigt, im Laufe des Jahres 2021 den Betrieb der drei französischen Binnenhäfen Ottmarsheim, Huningue-Village-Neuf und Ile Napoléon zu übernehmen. Das Unternehmen hat eine internationale Ausschreibung für den Betrieb der drei elsässischen Häfen gewonnen. Aus diesem Grund wird der in der Schweiz ansässige integrierte Logistikbetreiber das neue Unternehmen Alsaceterminal gründen, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Swissterminal International AG. Bisherige Konzessionärin war die Industrie- und Handelskammer selbst.

Die Fühler ins Elsass ausgestreckt und an einem Wettbewerbsverfahren teilgenommen hat Swissterminal, nachdem das Familienunternehmen beim Gateway Basel Nord keinen Platz gefunden hat. Seit Anfang 2020 ist DP World zu 44 % an Swissterminal International beteiligt, Mehrheitsgesellschaft ist die Familie Mayer.

Als rechtliche und unterstützende Struktur für die neuen Aktivitäten von Swissterminal in Frankreich dient ein neu gegründetes Unternehmen namens Alsaceteam, ein Joint Venture mit den französischen Seehäfen Le Havre und Marseille-Fos. Im Rahmen dieser öffentlich-privaten Partnerschaft wird Alsaceteam 39% der Anteile an Euro Rhine Ports, dem Nachfolger des ehemaligen öffentlichen Hafenunternehmens Ports de Mulhouse Rhin, übernehmen. Euro Rhine Ports ist der neue Konzessionär der Häfen Ottmarsheim, Huningue-Village-Neuf und Ile Napoléon. Mehrheitsaktionär von Euro Rhine Ports ist das Syndicat Mixte des Ports du Sud-Elsass, das sich aus fünf öffentlichen Partnern zusammensetzt: Region Grand-Est, Agglomération Mulhouse Alsace (M2A), Agglomération Saint-Louis (SLA), Voies Navigables France (VNF) und der Chambre de Commerce et d’Industrie (CCI). Betreiber von drei elsässischen Häfen ist Alsaceterminal.

Schreibe einen Kommentar