Bis Mitte 2023 werden mehr als 800 Autotransportwagen der Bauart Laaers 560 der DB Cargo Logistics umgebaut. Der Umbau ist erforderlich, um die Arbeitssicherheit zu verbessern und den Wagen an geänderte Kundenforderungen bzgl. der Verladung von E-Fahrzeugen anzupassen.
An dem Projekt sind drei weitere Umbaudienstleister beteiligt, u.a. ŽOS Trnava. Im Wettbewerb sicherte sich die DB Fahrzeuginstandhaltung besonders aufgrund der Zeitkritikalität des Projekts und der vorhandenen großen Kapazitäten den mit Abstand größten Anteil. Die ersten Wagen sind bereits fertiggestellt geworden.
Weil die Autotransportwagen hierzulande (Paderborn) umgebaut werden, sind die Wagenbindungsfristen, also die Dauer des Wagenumbaus inklusive der Werksaufenthalts- und Zuführungszeit, im Vergleich zur Konkurrenz abseits der Einsatzrelationen der Wagen besonders gering. Die Wagen können sukzessive zugeführt und wieder eingesetzt werden.