Im Februar 2023 startet das von der Europäischen Union im Programm „Interreg“ geförderte Projekt „Rail4Regions“. Unter der Federführung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft arbeiten in den kommenden drei Jahren zwölf Forschungsinstitute, Regionalverwaltungen, Infrastrukturbetreiber und Transportdienstleister aus Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Tschechien, Ungarn, Polen und der Slowakei im Rahmen der europäischen Raumentwicklung zusammen.
„Rail4Regions“ befasst sich dabei mit der Notwendigkeit, den regionalen Zugang zum Schienengüterverkehrsnetz zu verbessern. Ziel der Partner ist es, gemeinsam hochskalierbare Lösungen zu entwickeln, die die Anbindung der Regionen an die europäischen Verkehrskorridore verbessern, die regionale Entwicklung fördern und einen umweltfreundlichen Verkehr für ländliche und periphere Räume ermöglichen. Im Ergebnis sollen die Akteure aus den Bereichen Verkehr und Raumplanung umfassende Planungsinstrumente erhalten, um den Güterverkehr auf der Schiene durch Anschlussgleise, wiederverwendete Neben- und Zubringerstrecken, verbesserte Verladeinfrastruktur und die Förderung des Einzelwagenverkehrs zu entwickeln.

