Seit 04.04.2022 verkehrt der Intermodalzug Tilburg BTT – Rzepin mit sechs wöchenlichen Rundläufen statt zuvor 2-3 x pro Woche. Gleichzeitig wurde Venlo – Rzepin mit 6 wöchentlichen Rundläufen eingestellt. Betreiber MThode kündigte für kommende Woche die Einführung des siebten Rundlaufes pro Woche an.
RRF: G&W setzt Interimsmanagement ein
Vergangene Woche hat Genesee & Wyoming (G&W) als Eigentümer von Rotterdam Rail Feeding (RRF) aus nicht näher ausgeführten Gründen ein Interimsmanagement bei der niederländischen Privatbahn installiert: Dieses besteht aus Adriaan Gerard van der Wal (CEO) und Ernst van Schendel (CFO), die beide selbständige Interimsmanager ohne Bahnerfahrung sind. Sie lösen die langjährigen RRF-Manager Arnoud de Rade (CEO seit 10.2006) und Ronald Volder (CFO seit 09.2011) ab.
Neue Verbindung Venlo – Poznań
Am 04.10.2021 verkehrte erstmals ein Intermodalzug zwischen dem Cabooter-Terminal in Venlo und dem CLIP-Terminal in Poznań. Dieser absolviert seitdem vier wöchentliche Rundläufe – Betreiber ist MThode Rail Solutions im Auftrag der Kunden Lkw Walter und vidaXL. Der Zug nutzt die roadrailLink-Plattform (r2L) von VTG, so dass auch nicht kranbare Anhänger befördert werden können.
Die Traktion wurde an die VTG-Tochter Retrack vergeben, in den Niederlanden bzw. Polen sind die verschwesterten Unternehmen Rotterdam Rail Feeding (RRF) bzw. Freightliner PL (FPL) involviert.
NL: TRAXX MS3-Zulassungsfahrten
Gemeinsam mit Ricardo Rail wird Rottedam Rail Feeding (RRF) den Hersteller bei den Zulassungsfahrten der Alstom TRAXX MS3 unterstützen. In den kommenden Wochen sind mehrere Testfahrten auf verschiedenen Strecken in den Niederlanden geplant.

Tilburg – Rzepin komplett an Retrack
Seit 01.04.2021 ist die VTG-Tochter Retrack für alle fünf wöchentlichen Rundläufe des Intermodalshuttles Tilburg – Rzepin der GVT Intermodal zuständig. Somit verlor die LTE Group auch die letzten drei Rundläufe – zwei bespannte Retrack schon seit November 2020. Ecco Rail übernimmt weiterhin den polnischen Abschnitt – für Deutschland und die Niederlande hat Retrack bei der Muitsui Rail Capital Europe (MRCE) zwei Siemens ES 64 F4 (189 211 und neu 189 209 ex Rail Force One (RFO)) angemietet.
Für LTE verbleiben auf der Achse Niederlande – Polen weiterhin 5 x pro Woche Tilburg – Małaszewicze – China für RTSB / CDIRS und 6 x pro Woche Rotterdam – Swarzędz für Erontrans / P&O Ferrymasters.
RFO statt RRF nach Herne
Ab 01.01.2021 bespannt Rail Force One (RFO) im Auftrag der Schwestergesellschaft Raillogix fünf wöchentliche Umläufe zwischen Rotterdam Maasvlakte (APMT II) und Herne (CTH).
Zuvor hatte RFO zwei und Rotterdam Rail Feeding (RRF) drei Zugpaare pro Woche erbracht.
Freightliner-Getreide nach Oss
Freightliner bringt seit 29.12.2020 auch Getreide aus Polen nach Oss in den Niederlanden. Bislang waren Züge aus Polen u.a. nach Brake (Unterweser), Lübeck, Rostock, Hamburg, Twistringen, Vierow und Zeitz gerollt.
In die Produktion sind die Konzerngesellschaften Freightliner PL (FPL), Freightliner DE (FDE) und Rotterdam Rail Feeding (RRF) involviert. Durchgehend wird mit Dieseltraktion / EMD JT42CWRM / class 66 gefahren.
Raillogix statt TFG für CMA CGM
Zum 15.12.2020 hat das Produkt „Rhine Valley Rail“ des französisches Schifffahrts- und Logistikunternehmen CMA CGM mit Raillogix einen neuen Operatingpartner. Gestartet das war Projekt am 18.10.2019 in Kooperation mit der DB-Tochter TFG Transfracht sowie dem Traktionär DB Cargo.
Traktionär der wöchentlichen Rundläufe von Rotterdam (RTM) nach Duisburg (D3T), Dortmund (CTD) bzw. Ludwigshafen (KTL) via Duisburg (D3T) ist die Raillogix-Schwester Rail Force One (RFO), die die erste Meile in Rotterdam an Rotterdam Rail Feeding (RRF) vergibt.
RRF-farbene class 66 bei HSL
Eine in den Farben der Rotterdam Rail Feeding (RRF) beklebte Diesellok des Typs EMD JT42CWRM des Vermieters Beacon Rail Leasing (BRLL) half vom 05.-08.12.2020 beim Mitbewerber HSL Logistik aus. U.a. wurde die Überführung einer Baumaschine bzw. Neubau-Intermodalwagen sowie ein leerer Pflanzenölzug aus Gent in Belgien bespannt. RRF hatte die Lok wegen Wartungsarbeiten nicht im Einsatz.
Tilburg – Rzepin teilweise mit Retrack
Die Traktion der Intermodalverbindungen der GVT Group of Logistics zwischen den unternehmenseigenen Terminals in Tilburg und Rzepin wird verändert: Seit 17.11.2020 fährt die VTG-Tochter Retrack zwei der fünf wöchentlichen Umläufe in Deutschland sowie in den Niederlanden auf Lizenz und mit Personal der Rotterdam Rail Feeding (RRF). Neu angemietet wurde dazu eine Siemens ES 64 F4 (189 211 DE NL PL) der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE). Unverändert in Polen sowie für drei wöchentliche Rundläufe ist die LTE Group zuständig.