Bis 2040 erneuert SBB Cargo in der Schweiz das Rollmaterial komplett und hat aus diesem Grund Ende September 2025 die Beschaffung von bis zu 55 neuen hybriden Rangierlokomotiven mit Stromabnehmer und Batterie ausgeschrieben. Diese sollen die 2003 bis 2009 von Vossloh gebauten Diesellokomotiven des Typs Am 843 ersetzen. Von den 75 beschafften Loks sind SBB Infrastruktur 28, SBB Personenverkehr drei und SBB Cargo 54 Loks zugeteilt. 44 der Cargoloks waren 2023 in ein sale & lease-back überführt worden, Nordic Re-Finance will die Loks anschließend übernehmen.
Voraussichtlich im Herbst 2026 fällt der Entscheid, welcher Anbieter die Lokomotiven liefern wird.Der Prozess erfolgt im Einladungsverfahren, da die SBB Cargo AG vom öffentlichen Beschaffungsrecht ausgenommen ist. Die erste Lok soll dann 2029 ausgeliefert werden, die Serienauslieferung ist für 2030 bis 2032 geplant.
Heute setzt SBB Cargo Schweiz vier unterschiedliche Typen Rangierlokomotiven ein. Nach 2030 sollen es noch zwei sein, die alle betrieblichen Anforderungen abdecken: Einerseits eine kleinere Rangierlok für den leichten Zustell- und Rangierdienst, andererseits ein grösseres, flexibel einsetzbares Fahrzeug mit hoher Zugkraft und Leistung für schwere Einsätze. Die kleinere Rangierlok Eem 923 hat noch eine Lebensdauer bis mindestens 2040, sie bleibt der Flotte erhalten.


