Die Kombiverkehr KG hat das Geschäftsjahr 2022 mit insgesamt 969.442 Lkw-Sendungen beziehungsweise 1,94 Millionen TEU abgeschlossen, der Umsatz des Unternehmens belief sich auf 462,7 Millionen EUR (+9,7 Prozent). Nach Abzug sämtlicher Steuern wurde im Geschäftsjahr 2022 ein Jahresüberschuss von 368.000 EUR erwirtschaftet.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden 31.483 bzw. 3,4 Prozent mehr Container, Wechselbehälter und Sattelanhänger transportiert. Im Nationalen Verkehr wurden insgesamt 207.921 Lkw-Sendungen (+9,1 Prozent) und im Internationalen Verkehr inklusive der Verkehre von und nach den deutschen Ostseehäfen 761.521 Lkw-Sendungen (+1,9 Prozent) auf den 622 wöchentlich verkehrenden Kombiverkehr-Zügen befördert. Die Aufkommenszuwächse erzielte das Unternehmen vornehmlich im ersten Quartal. Im Jahresverlauf wirkten sich die Inflation in Europa, hohe Energiekosten und die Folgen aus Infrastrukturarbeiten auf die Sendungsentwicklung aus.
Über das komplette Jahr gesehen, steigerten alle Verkehrsbereiche ihr Aufkommen: Nationaler Verkehr (+9,1 Prozent), Benelux (+25,4 Prozent), Nordeuropa & Dt. Ostseehäfen (+1,4 Prozent), Ost- und Südosteuropa (+5,2 Prozent) und Westeuropa (+6,4 Prozent). Einzig im Südeuropaverkehr, der aufkommensstärksten Achse bei Kombiverkehr, musste ein Rückgang um 2,3 Prozent hingenommen werden. Überproportionales Wachstum konnte in den internationalen Verkehren mit den Niederlanden (+20,0 Prozent), Belgien (+20,3 Prozent), der Türkei (+72,7 Prozent), Griechenland (+35,4 Prozent) und auf der Route Italien – Skandinavien via Österreich (+14,5 Prozent) verzeichnet werden. Mengenrückgänge gab es unter anderem auf den Linien zwischen Deutschland und Italien (-2,2 Prozent) sowie Deutschland und Spanien/Frankreich (-6,6 Prozent).
Die auf den Zügen von Kombiverkehr beförderte Gesamtmenge stieg von 22,16 Mio. Bruttotonnen im Jahr 2021 auf 22,87 Mio. Bruttotonnen im Geschäftsjahr 2022 (+3,2 Prozent).
