Der Kaiserslauterer Stadtrat lehnte die Pläne für einen Pkw-Umschlagplatz auf dem Gelände des aktuell ungenutzten Rangierbahnhofs Einsiedlerhof ab. Für 100 Mio. EUR wollte DB Cargo dort ein Rail Logistics Center bauen. Bereits in seiner Sitzung im Juli 2021 hatte die Stadtratsmehrheit jedoch klar gemacht, dass man dieses Vorhaben nicht unterstützen möchte. Der Grund dafür sind der hohe Flächenverbrauch und befürchtete Lärmemissionen.
Auf dem 25 ha großen Areal war ein ein Parkplatz für 5.000 Fahrzeuge geplant, diese sollten in erster Linie für Volkswagen und Mercedes aus Spanien per Zug nach Einsiedlerhof kommen und dort verteilt werden, etwa 60 % davon auf Lastwagen. Für diese umgerechnet 130 Lkw-Fahrten pro Tag käme eine Nutzung der bereits bestehenden zwei Autobahnanschlüsse aber nicht in Betracht und ein weiterer sei nicht realisierbar. Für die Anschlussstelle Einsiedlerhof wird eine Verlärmung des Wohngebiets angeführt, für die Anschlussstelle Kaiserslautern West sind die Gründe unbekannt. Zudem stört der hohe Versiegelungsgrad der benötigten Parkplatzfläche, wobei die Bahn auf Parkhäuser als Alternative nicht eingegangen sei.
Für das Areal ist aber vor dem Hintergrund der Ansiedlung von Amazon und eines Batteriewerks eine stärkere Nutzung des Rangierbahnhofs geplant. Als Ersatzstandorte für den Pkw-Umschlag sind Saarbrücken und Mannheim im Gespräch.