[DE] Neuer Umschlagbahnhof Lüneburg Süd?

Der Landkreis Lüneburg möchte gemeinsam mit dem Hafen Lüneburg und dem Melbecker Unternehmen LüneReycling einen Umschlagbahnhof im Industriegebiet Lüneburg Süd errichten. Auf der Kreistagssitzung am 18.04.2024 soll eine gemeinsame Absichtserklärung des Landkreises und des Recyclingbetriebes unterzeichnet werden.

Der Neubau wird als Alleinstellungsmerkmal für de Region bewertet und soll die Ansiedlung von Gewerbebetrieben begünstigen. Als Initialkunde soll LüneReycling fungieren, die Metallschrott aus ca 30.000 t Hausmüll pro Jahr herausfiltern und wiederverwerten. Anlieferung und Abtransport erfolgen aktuell ausschließlich per Lkw.

Im heutigen Industriegebiet Lüneburg-Süd arbeiteten zu Spitzenzeiten 500 Menschen. Im Nationalsozialismus gewann man dort hochprozentige Salpetersäure zur Herstellung von Sprengstoff in den nahen Munitions- und Sprengstofffabriken Krümmel, Bomlitz und Dömitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand dort ab den 1950er-Jahren eine Düngemittelfabrik, die mehrfach den Betreiber wechselte und 1992 geschlossen wurde. Umfangreiche Gleisanlagen zeugen noch von der einstigen Bedeutung des Bahnhofes Melbeck-Embsen. Diese sind heute überwuchert oder dienen als Abstellfläche für nicht benötigte Waggons.

Schreibe einen Kommentar